Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Sandra Wolf

    Die Wirkungsweise der steuerlichen Forschungs- und Entwicklungsförderung innerhalb der GloBE Model Rules
    Das Kreuz von Ruthwell
    Evaluierung der Social Media-Konzepte deutscher Reiseveranstalter
    Auswirkungen der Goodwill-Bilanzierung auf die Marktbewertung börsennotierter Gesellschaften
    Peru
    Signaling family firm identity
    • Signaling family firm identity

      • 184pages
      • 7 heures de lecture

      Sandra Wolf develops a better understanding of the importance of clearly communicating family influence. She examines the efficacy of brand elements that signal family influence and that help external stakeholders to identify a family firm. An experiment with 543 students in Germany and Switzerland is carried out to empirically test the derived hypothesis. The results highlight two important findings. Firstly, the importance of a family firm tagline as well as the family name as brand elements are able to signal „family firm“ and this helps potential employees to immediately categorize the potential employer. Secondly, a positive relationship between the identification of a family firm and applicant attraction was confirmed as to that the relationship is serially mediated by perceived brand authenticity and perceived benevolence.

      Signaling family firm identity
    • Top aktuelles Reise Know-How für Peru Der Peru-Reiseführer von Reise Know-How ist ein Buch mit hoher Informationsdichte für das beliebteste Andenland Südamerikas. Das Buch kombiniert detailgenaue und vor Ort recherchierte Reiseinformationen mit unterhaltsamen Exkursen über Land und Leute, visualisiert durch viele Fotos und Karten. Ausführlich und kompetent – die Autorin lebt in Peru – werden alle Reisehöhepunkte Perus beschrieben, wie – Cusco, das Heilige Tal der Inka und Machu Piccu – die Geoglyphen von Nazca – Manu-Nationalpark – Chachapoya – Colca-Canyon – die Zugfahrt Lima – Huancayo – Huaraz – Von La Paz 3000 m in die Yungas – Isla Taquile und Isla del Sol Das Buch ist zusätzlich ein Kunst- und Kulturführer für die Welt der Inka, und auch Selbstfahrer profitieren davon – Beschreibung lohnender Strecken, Stellplätze, GPS-Daten. Ein Ausflug bringt Sie nach Bolivien, zur Isla del Sol, nach La Paz, Tiwanaku und in die Yungas. Der Anhang umfasst ein umfangreiches Register sowie die Sprachhilfen Spanisch und Quechua.

      Peru
    • Auswirkungen der Goodwill-Bilanzierung auf die Marktbewertung börsennotierter Gesellschaften

      Eine empirische Untersuchung anhand von Unternehmen des TecDAX und ausgewählten Multiplikatoren zur Unternehmensbewertung

      • 104pages
      • 4 heures de lecture

      Die Bachelorarbeit untersucht den Einfluss des bilanzierten Goodwills auf die Marktbewertung börsennotierter Unternehmen. Durch eine empirische Analyse soll eine fundierte Aussage zu diesem Thema getroffen werden. Zudem werden die Gestaltungsmöglichkeiten für Unternehmen im Rahmen der IFRS-Vorschriften zur Goodwill-Bilanzierung erörtert. Abschließend gibt die Arbeit Empfehlungen, wie Unternehmen ihre Goodwill-Bilanzierung optimieren können, um eine höhere Marktbewertung zu erreichen, basierend auf den Ergebnissen der Untersuchung und den vorhandenen Bilanzierungsspielräumen.

      Auswirkungen der Goodwill-Bilanzierung auf die Marktbewertung börsennotierter Gesellschaften
    • Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Social Media für den Aufbau vertrauensvoller Kundenbeziehungen und deren Einfluss auf Unternehmenswachstum und Profitabilität. Sie hebt hervor, dass zufriedene und engagierte Kunden entscheidend sind und zeigt, wie soziale Netzwerke als Plattformen dienen, um direkt mit Kunden zu interagieren. Durch diese Kommunikation können Markenbewusstsein und Kundenloyalität gefördert werden, was langfristig zum Erfolg eines Unternehmens beiträgt.

      Evaluierung der Social Media-Konzepte deutscher Reiseveranstalter
    • Kulturwissenschaftliche Auseinandersetzungen stehen §in der globalisierten Welt immer mehr im Fokus. §Assimilation und Integration sind schon längst keine §abstrakten Begriffe, sondern moderne Schlagworte. §Wie verhielt es sich mit der kulturellen Vermischung §und der Migration im England des ausgehenden 7. §Jahrhunderts? Woran können wir heute erkennen, dass §überhaupt eine Vermischung stattfand? Was teilen uns §überlieferte Kulturgegenstände mit? Die Autorin §Sandra Wolf setzt sich mit dem Kreuz von Ruthwell §auseinander und stellt die zentrale Frage nach §seiner sprach-, kultur- und §religionswissenschaftlichen Bedeutung, um zu §definieren, ob es sich bei seiner Art um einen §einzigartigen Kulturgegenstand handelt. Ist es §Indikator seiner Zeit und überliefertes Symbol für §die Vereinigung verschiedener Kulturen und §Mentalitäten? Nach der historischen §Auseinandersetzung der zeitlichen Parameter widmet §sie sich der Entstehung der Runen. Im Anschluss wird §der Untersuchungsgegenstand im Hinblick auf seine §Inschriften, deren Ursprung und Interpretation §analysiert. Das Buch richtet sich an Kultur-, §Geschichts- und Sprachwissenschaftler.

      Das Kreuz von Ruthwell
    • Where is the pleasure? oder Wo bleib denn ich?

      Gedichte und Geschichten für Jugendliche, jung gebliebene und alle in Beziehungskisten

      Die Gedichte/Textsammlung entstand im Laufe mehrerer Jahre. Da die Autorin zweisprachig aufgewachsen ist, sind die Texte je nach Gefühlslage und Partnerschaft oder Nichtpartnerschaft in der einen oder der anderen Sprache in die Feder geflossen. Die englischen Texte sind ausschließlich versendete oder nicht versendete E-Mails an ihren ehemaligen besten Freund für den sie zwischenzeitlich starke Gefühle entwickelt hatte. Teilweise sind sie im Entstehungsprozess auch schon gesungen worden, aber in dieser Form bisher noch nie veröffentlicht. Eine Vertonung ist also bei fast allen Texten möglich. Trotzdem ist es notwendig, dass vor der Veröffentlichung einer Vertonung mit dem Verlag Kontakt aufgenommen wird, damit hinterher keine juristischen Probleme entstehen.

      Where is the pleasure? oder Wo bleib denn ich?
    • Und wenn man nur die leiseste Ahnung davon hätte, wie gewaltig und erdrückend die Lücke ist, die ein Mensch hinterlässt, wenn er für immer geht – dann hätte man ebenso große Angst vor jedem neuen Tag. Denn jeder Tag kann der letzte sein auf Erden. Für jeden von uns. Die Autorin vermittelt in ihrer einfühlsamen Erzählung sehr anschaulich das Gefühl, wie hilflos man ist, wenn durch den Verlust eines geliebten Menschen die Erde plötzlich still zu stehen scheint.

      Andere warten auf das Christkind
    • Das umfassende Handbuch voller Reise-Know-How für alle Regionen Perus und Boliviens, auch abseits der Hauptreiserouten: +++++ Die ausführlichen Beschreibungen der sehenswerten Orte und Sehenswürdigkeiten, der archäologischen Stätten und Naturschutzgebiete werden durch zahllose Adressen und praktische Informationen ergänzt. Besonders nützlich sind die detaillierten, eng mit dem Text verzahnten Karten sowie die persönlichen Empfehlungen der Autoren zu Unterkünften, Restaurants und Transportmitteln (Bus, Bahn, Flugzeug, Schiff, Mietwagen - inkl. Beschreibung lohnender Strecken). +++++ Der landeskundliche Teil und viele informative Exkurse zeichnen ein plastisches Bild der Geschichte, Kultur und aktuellen Situation der beiden Andenländer. Schwerpunktkapitel zur Welt der Inka (Cusco, Machu Picchu, Inka-Trail u. a.), zu Regenwald-Exkursionen und Trekking. +++++ Reisen Sie mit dem Original der Peru/Bolivien-Individualreiseführer! Dieses Handbuch erscheint seit über 20 Jahren und wurde durch all die Jahre kontinuierlich aktualisiert. +++++ Ausstattung: 900 Seiten, über 90 auf den Text abgestimmte, detaillierte Karten und Stadtpläne, mehr als 200 Abbildungen und s/w-Fotos, Sprachhilfe Spanisch und Quechua, zahllose geprüfte Internetseiten, umfangreiches Glossar und Register, Griffmarken, strapazierfähige PUR-Bindung.

      Peru, Bolivien
    • Teilnahme an wissenschaftlicher Weiterbildung

      Entwicklung eines Erklärungsmodells unter Berücksichtigung des Hochschulimages

      • 340pages
      • 12 heures de lecture

      Sandra Wolf entwickelt einen Modellansatz zur Erklärung von Teilnahmeentscheidungen an wissenschaftlicher Weiterbildung unter Einbeziehung des Hochschulimages. Davon ausgehend zieht sie Schlussfolgerungen für die praktische Arbeit im Bereich der Weiterbildung an Hochschulen.

      Teilnahme an wissenschaftlicher Weiterbildung