Der Band ergänzt Toni Meiers ersten Teil «Wagen – Geschirre – Bilder» und beleuchtet die Rolle von Pferden im schweren Zug sowie die Nutzung von Gespannen bis ins 20. Jahrhundert. Er dokumentiert Gerätschaften, Beschirrungsteile und Tätigkeiten mit über 150 teils erstmals veröffentlichten Bildern und erläuternden Texten.
Toni Meier Livres



Umweltschutz mit Messer und Gabel
Der ökologische Rucksack der Ernährung in Deutschland
Der tägliche Griff in den Kühlschrank, der regelmäßige Einkauf im Supermarkt oder das gemeinsame Essen im Restaurant – die Art der Ernährung steht nicht nur in direktem Zusammenhang mit unserer Gesundheit, sondern auch mit der Umwelt und unserem langfristigen Wohlbefinden. Ernährung ist ein Schlüsselthema nachhaltiger Entwicklung.Wie viel 'Umwelt' wird benötigt, um sich nachhaltig gesund zu ernähren? Welchen Einfluss haben Ernährungsweisen auf den Verbrauch von Wasser und endlichen Ressourcen wie fossile Energien und Phosphor? Wie viel Fläche wird im In- und Ausland beansprucht? Wie sieht die CO2-Bilanz aus, sprich wie wirkt sich unser Ernährungsverhalten auf den Klimawandel aus?Neben der Beantwortung dieser Fragen präsentiert Toni Meier eine Gesamtschau ökologischer Auswirkungen der Ernährung in Welche Bevölkerungsgruppen ernähren sich umweltverträglicher als andere? Welche Einsparpotenziale ergeben sich gesamtgesellschaftlich aus offiziellen Ernährungsempfehlungen sowie einer vegetarischen und veganen Ernährung? Welche Rolle spielen Abfälle? Welche Trends sind innerhalb der letzten 50 Jahre erkennbar? Dazu hat der Autor aktuelle und repräsentative Daten ausgewertet. In diesem Buch werden die Ergebnisse anschaulich präsentiert.
Die Folgen des Klimawandels und die steigende Nachfrage nach Agrarprodukten führen zu einer Verknappung der Nahrungshilfe und einem erhöhten Bedarf an dieser. Um die wachsende Zahl der unterernährten Menschen, derzeit 854 Millionen weltweit, zu reduzieren, ist eine Reform der globalen Ernährungssicherungsarchitektur notwendig, einschließlich der Nahrungshilfe-Konvention. Im Kontext der bevorstehenden Neuverhandlung der Konvention wird der Übergang von Nahrungs- zu Ernährungshilfe behandelt, wobei aktuelle Entwicklungen und Debatten umfassend erläutert werden. Nach 40 Jahren der Konvention ist eine Neudefinition der Nahrungshilfe im Rahmen der Doha-Verhandlungsrunde der WTO wahrscheinlich. Diese Neudefinition soll sich an den Bedürfnissen der Hungernden orientieren und Nahrungshilfe als ein Mittel im Kampf gegen den Hunger verstehen. Das Buch erklärt zentrale Begriffe der Nahrungshilfe klar und bündig und ordnet sie aktuellen nationalen sowie internationalen Entwicklungen zu. Es richtet sich an alle interessierten Leser. Toni Meier, Diplom-Ernährungswissenschaftler, beschäftigt sich mit nachhaltiger Nahrungsproduktion und -konsum.