Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Omar Kamil

    Arabische Juden in Israel
    Der Holocaust im arabischen Gedächtnis
    Muslimischer Antisemitismus
    • Muslimischer Antisemitismus

      Woher er kommt, wie er wirkt und was wir tun können

      • 192pages
      • 7 heures de lecture

      Der Autor Omar Kamil analysiert die Wurzeln des muslimischen Antisemitismus, der nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 in Deutschland sichtbar wurde. Er beleuchtet die nationalistischen, religiösen und antikolonialistischen Einflüsse, die zu diesem Phänomen führen. Zudem bietet er präventive Ansätze an, um dem aufkommenden Hass entgegenzuwirken und ein besseres Verständnis zu fördern. Kamil fordert eine Auseinandersetzung mit diesen Themen, um gesellschaftliche Spannungen abzubauen.

      Muslimischer Antisemitismus
    • Der Holocaust im arabischen Gedächtnis

      • 237pages
      • 9 heures de lecture

      This volume demonstrates how an appropriate perception of the Holocaust in the Arab world can be distorted through the colonial legacy. Whereas the Holocaust has become a central point in European history, in the Arab world these events were felt only marginally. This limited field of vision took place against the background of the problem of Palestine or within the scope of the relationship of Arab nationalists to National Socialism. Omar Kamil follows a dialogue-based historical concept by comparing texts of Arnold Toynbee, Jean-Paul Sartre and Maxime Rodinson with those of the Arab world in the 1960s. He shows that a proper perception of the Holocaust in the Arab world has been distorted by the colonial experience in these countries.

      Der Holocaust im arabischen Gedächtnis
    • Arabische Juden in Israel

      • 345pages
      • 13 heures de lecture

      Im Mittelpunkt des Buches stehen die arabischen Juden, ihre Stellung in Israel seit ihrer Ankunft Ende der 1940er Jahre bis in die Gegenwart und die Beziehungen zu ihren europäischen „Brüdern“, den aschkenasischen Juden. Dabei geht es nicht um eine chronologische Deskription, sondern um eine politikwissenschaftliche, ideologiekritische Analyse.

      Arabische Juden in Israel