Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Petra Pohlmann

    31 mars 1961
    Run-off in der Lebensversicherung
    Wir malen
    Geheimnisvolle Abenteuer
    Das Lotto-Ritual. Geschichten und Gedichte
    Der Liebesgarten. Erotische Gedichte
    Zivilprozessrecht
    • Die Reihe „Lernbücher Jura“ bietet eine moderne Lehrbuchreihe, die auf strukturierte Wissensvermittlung setzt und zahlreiche Beispiele sowie Übungsfälle mit Lösungen, Schemata, Merksätzen und Wiederholungsfragen umfasst. Das Zivilprozessrecht behandelt, wie Ansprüche gerichtlich durchgesetzt werden können und ist Teil des Pflichtfachstudiums an vielen Universitäten. Die Themen sind mit praktischen Fallbeispielen versehen, unterstützt durch Übersichten, Grafiken und Lernhinweise für einen schnellen Überblick. Am Ende jedes Kapitels helfen Wiederholungsfragen bei der raschen Repetition des Stoffes. Eine Musterklausur mit Lösung rundet das Werk ab, wobei der Fokus auf dem prüfungsrelevanten Pflichtfachstoff liegt. Die Inhalte umfassen unter anderem den Begriff und die Funktion des Zivilprozesses, Verfahrensgrundsätze, den Ablauf des Zivilprozesses, Klage und Zulässigkeit, Prozesshandlungen, Streitgegenstand, Beweisrecht, Urteile, Rechtsmittel und besondere Verfahrensarten. Die Neuauflage berücksichtigt den Gesetzesstand vom 31. Januar 2014 sowie spätere Novellen. Petra Pohlmann, Autorin und Professorin an der Universität Münster, leitet zudem die Forschungsstelle für Versicherungswesen und das Institut für Internationales Wirtschaftsrecht. Das Buch richtet sich an Studierende.

      Zivilprozessrecht
    • Christian Friedrich Hunold, bekannt als Menantes, war ein bedeutender Poet erotischer Dichtkunst des Barock. Anlässlich seines 300. Todesjahres würdigen die Autorinnen und Autoren mit ihren Werken sein künstlerisches Schaffen und orientieren sich an seinem stilvollen, galanten Ausdruck.

      Der Liebesgarten. Erotische Gedichte
    • Der Traum vom Lotto-Glück ist weit verbreitet, und die regelmäßigen Ziehungen werden als Ritual gepflegt. Trotz der geringen Chancen auf einen Gewinn hoffen viele auf den plötzlichen Reichtum. Doch wie geht man mit einem Millionengewinn um? Bringt das Schicksal Glück oder führt der Reichtum zu Problemen?

      Das Lotto-Ritual. Geschichten und Gedichte
    • Dieses Buch enthält 18 Geschichten über waghalsige Abenteuer, wie das Eindringen in unbewohnte Häuser oder das Erkunden geheimnisvoller Höhlen. Die Protagonisten suchen das Geheimnisvolle und entdecken dabei besondere Dinge, die der Polizei bei der Lösung schwieriger Fälle helfen können.

      Geheimnisvolle Abenteuer
    • Seit einigen Jahren werden in Deutschland Lebensversicherungsbestände für das Neugeschäft geschlossen und abgewickelt, teilweise innerhalb der bisherigen (Konzern)Strukturen und teilweise nach einem Verkauf an spezialisiere Run-off-Plattformen. Beginnend mit einer Ana-lyse der Herausforderungen der deutschen Lebensversicherung (LV) spricht das Buch die ökonomischen, aktuariellen, (aufsichts-)rechtlichen und gesellschaftspolitischen Fragestellun-gen der Run-off-Plattformen an und liefert entsprechend prägnante Antworten in mehr als einem Dutzend Beiträgen von verschiedenen Autoren, die mit den Entwicklungen seit vielen Jahren beruflich befasst sind. Das Buch richtet sich an alle, die ein Interesse an der aktuellen Situation der LV und des Run-off-Geschehens haben. Insbesondere an Vorstände und Führungskräfte in Versiche-rungsunternehmen und Investmentgesellschaften sowie an Wirtschaftswissenschaftler, Aktua-re, Juristen, mit der Versicherungsaufsicht und mit dem Verbraucherschutz befasste Personen sowie an den Versicherungsvertrieb ist dieses Werk adressiert.

      Run-off in der Lebensversicherung
    • Prolog 9 Hartmut Gelhaar Hoffnung 10 Yvonne Mitzel Reizende Bekanntschaften 15 Astrid Miglar Der Schlächter von Ellendor 20 Sabrina Baierl Der schwarze See 25 David M. Henne Gebete 31 Rainer Güllich Die Hexe 34 Andrea Voigt Der fruchtbare Kristall 35 Michael Kothe Das Erbe des Waldgeistes 40 Pascal Koopman Drachenblut 46 Philip Bartetzko Eines Abends am See 53 Katrin Holzapfel Liebespfand 59 Arwin Roubal Wahre Prinzen 64 Werner Siepler Uralte Ketten 65 Nils Lingemann Anno 1631 70 Christian Stielow Die Magie der Gnome 72 Anke Elsner Die Zauberin 77 Brigitte Schlötzer Der einsame Wanderer 78 Nicholas Henne Unter Zwergen sind Eisen mit Steinen nie zu einen 83 Janthe Schröder Der Menschen Liebe Zauber 87 Kristin Hogk Heut bin ich über Rungholt gefahren 90 Dieter Krogh Der Gesichtslose 95 Ines Rasem Im Nebel 100 Olivér Meiser Hexenwerk 102 Christoph Ringleb Die Bitte des Arnim 107 Wolfgang Rödig Lebensschleife Part 1 – Licht 112 Helen A. Preidt Lebensschleife Part 2 – Schatten 112 Helen A. Preidt Lebensschleife Part 3 – Finsternis 113 Helen A. Preidt Dunkelstein 114 R. Karl Liener Auge um Auge 119 Jesse Lehmann Woher kommen Sie? 125 Hartmut Gelhaar Teufelszeug 126 Elisabeth Streffer Der Dämon von Sweja 131 Marcel Streit Das Wesen von Dunkelwald 137 Sabrina Baierl Der Auserwählte 138 Pamela Murtas Nicht heute 144 Mario Schubert Albentanz 147 Friederike Stein Die Drachenzähmerin 148 Florian Stöckle Auf den Hund gekommen 153 Juan Tramontina Die Legende des Connor O’Brian 158 Yvonne Mitzel Alles hat seinen Preis 161 Selina Kissmann Feenfreund 166 Louise Hofmann Hexenzauber 172 Isabel Neumerkel Andomeluna, das Land der Mondwölfe 174 Tim Tensfeld Das Amulett 177 Veronika Eitze Prinzenballade 183 Petra Pohlmann Es träumt der Märchenwald 184 Jochen Stüsser-Simpson Hellbont’s Auferstehung 186 Hannelore Futschek In der Schatzkammer des Magiers 191 Eberhard Leucht Die Autoren 196

      Mystische Ereignisse
    • Der Sommer: Er beflügelt und verwöhnt uns mit guter Laune. Wir denken an Hitze, Freizeit und Urlaub. Egal ob wir faul in der Sonne liegen, entspannt chillen, in lockerer Sommerlaune abtanzen oder eine Radtour machen. Wir genießen die unbeschwerte Zeit, die lauen Lüftchen warmer Sommer- und Grillabende. Daneben kommt auch die Liebe, mit ihren Höhen und Tiefen, nicht zu kurz – Sommer bedeutet für uns aber auch, so manche kühle Brise, starken Regen und schwere Gewitter zu erleben, die uns von unseren Vorhaben abhalten können.

      Mit Heiterkeit durch den Sommer
    • Adam und Eva lebten in einem Paradies. Jedoch wurde ihnen eine Schlange zum Verhängnis. Daher kennen wir den Begriff Paradies. Aber wie sieht unser eigenes Paradies aus? Gewiss ist es mehr als nur ein Garten Eden mit Apfel-bäumen. Was gehört für uns dazu? Wie durchleben wir unser individuelles Paradies, und wo liegt es? - 60 AutorInnen haben sich zu diesem Thema ihre ganz eigenen Gedanken gemacht. - Freuen Sie sich auf heitere, spannende, aber auch mit Tiefgang gespickte Geschichten, Erzählungen und Gedichte. Denn: So verschieden, wie wir Menschen sind, so unterschiedlich sind auch unsere ganz persönlichen Paradiese.

      Irdische Paradiese