Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Axel Buchner

    Stochastische Modellierung von Private Equity-Fonds
    Implizites Lernen
    • Mit der fortschreitenden Globalisierung der Kapitalmärkte suchen institutionelle Anleger zunehmend nach alternativen Anlagemöglichkeiten, die sowohl attraktive Risikodiversifikation als auch hohe Renditeerwartungen bieten. Private Equity hat in den letzten Jahren verstärkt das Interesse der wissenschaftlichen Forschung geweckt. Dennoch gibt es nur wenige Studien, die sich theoretisch mit der Bewertung und Risikoquantifizierung von Private Equity-Fonds befassen. Diese Dissertation präsentiert die erste umfassende Untersuchung zur stochastischen Modellierung und Gleichgewichtsbewertung von Private Equity-Fonds. Zunächst wird ein eigenständiges stochastisches Modell der Zahlungsstromdynamik in stetiger Zeit entwickelt, das den arbitragefreien Wert eines Fonds im Kapitalmarktgleichgewicht ableitet. Damit wird erstmals ein konsistentes theoretisches Verständnis des Zusammenhangs zwischen dem unbeobachtbaren Wertprozess eines Private Equity-Fonds und teilweise beobachtbaren Größen geschaffen. Die Relevanz des Ansatzes liegt insbesondere in der Illiquidität von Private Equity-Fonds, da es an organisierten Sekundärmärkten fehlt. Die Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Lösung dieses Problems und bietet neue Erkenntnisse über die Veränderungen der Verteilung und des systematischen Risikos von Private Equity-Fondsrenditen über die Fondslaufzeit. Ein umfassender empirischer Teil zeigt, wie das Modell an Zahlungsstromdaten realer Fo

      Stochastische Modellierung von Private Equity-Fonds