Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Julia Zons

    Metamorphose des Schreckens
    Casellis Pantelegraph
    • 2015
    • 2008

      Metamorphose des Schreckens

      • 99pages
      • 4 heures de lecture

      Welche Funktion hat Literatur für das Leben? Die Antworten auf diese Frage füllen bekanntlich Bibliotheken. In den Texten, die die folgende Untersuchung zum Gegenstand hat aber geht es um den Ausnahmezustand menschlichen Lebens um das Leben in den Konzentrations-, Arbeits-, Folter- und Vernichtungslagern der Nazis. Kann Kunst, die ihre Entstehung zumindest Schiller zufolge nicht der Not, sondern dem Überfluss und dem Luxus verdankt und die Ausdruck einer Kultur ist, aus der die Gefangenen ausgeschlossen sind, in einer Daseinslage von Bedeutung sein, in der es, wenn überhaupt, nur einen Sinn und ein Ziel geben das nackte, kreatürliche Überleben? Literatur, Gespräche, Lyrik, Spiel, Witz haben jedoch im Lager eine ganz eindeutige Funktion, die wichtigste nämlich ü dem Überleben zu dienen. Oder, besser gesagt, sie dienen dazu, dass ihre Produzenten und Konsumenten bessere Überlebenschancen zu haben glauben.

      Metamorphose des Schreckens