Wir schauen uns Lernvideos für einen perfekten Auftritt an und haben trotzdem den Eindruck, gehemmt und unzureichend vorbereitet in Präsentationen zu gehen. Oft setzen Trainings dabei an, etwas darzustellen, was wir nicht sind. Dieser Ratgeber verspricht nicht, alles anders und besser zu machen, aber eines kann er zeigen: wie nämlich seine Klientin Frau Adam die Bühne eroberte. Schritt für Schritt begleitet Dirk Kutting nicht nur Frau Adam, sondern auch Sie auf dem Weg zu bühnenreifen professionellen Auftritten und Vorträgen. Er zeigt unterhaltsam und tiefgründig, wie wir unsere Ängste und Schwächen in Stärken verwandeln, wie wir Sicherheit und Souveränität verkörpern können. Das Geheimnis liegt in der Verbindung von Introvision, Embodiment und Storytelling: Ängste werden heruntergefahren, Stärken körperlich verankert, Persönlichkeit wird performt. Zahlreiche sofort umsetzbare Übungen, Fragebögen und Meditationen unterstützen Sie in Ihrem Selbstcoachingprozess.
Dirk Kutting Livres




Klassentüren öffnen. Miteinander reden – über Unterricht, auch über Störungen, über eine Schule in der wir gerne arbeiten. All das ist möglich durch Kollegiale Beratung in der Schule. Denn LehrerInnen sind nicht beratungsresistent, wenn Beratung nicht »von oben« verordnet wird, sondern von uns selbst als Kollegiale Selbsthilfe gestaltet wird. Das Buch enthält nützliche Modelle, Methoden und Übungen für diese Form der Fallberatung. Die Tabuthemen Unterricht und Störungen werden dabei nicht umgangen. Kollegiale Schulenentwicklung bleibt ebenfalls im Blick. Dirk Kutting vermittelt einen unverkrampften Umgang mit systemischer Fall-Beratung und einen moderaten Umgang mit konstruktivistischer Didaktik.
Der Band macht Lehrerinnen und Lehrer stark, in Frieden zu leben mit dem Schulalltag, mit eigenen StArken und SchwAchen und mit denen der SchA"lerinnen und SchA"ler.Es geht um das Lehrer sein und damit auch um das Sein des Lehrers, um grundlegende Welches sind meine spirituellen Ressourcen Welche StArken habe ich, ohne dass es mir immer bewusst ist Wie kann ich diese StArken abrufen, wenn ich sie brauche LAsungswege folgen groAen Vorbildern wie Victor Frankl, Artur Schopenhauer, Hannah Arendt, SAren Kierkegaard, Martin Luther. Dirk Kutting kombiniert und empfiehlt unkonventionell, A"berraschend, scheinbar respektlos und immer mit einem Schuss (Selbst-)Ironie.
Wenn Lehrer krank werden, dann hat das oft wenig mit Grippeviren und umso mehr mit dem schulischen Umfeld zu tun. Dirk Kutting zeigt von Kopf bis Fuß, welche Belastungen auftreten und wie man ihnen gesund standhält. Lehrerinnen und Lehrer werden bestärkt, ihre körperliche Selbstwahrnehmung zu schärfen. Ziel ist es, den eigenen Körper im Unterricht bewusst zu erleben. Blick, Gang, Gehör und Stimme werden ebenso untersucht wie Herz, Hirn, Bauch und Lunge. Wichtige Informationen, die sich auf einzelne Körper- und Sinnesorgane beziehen, leiten zu einem besseren Umgang mit dem eigenen Ich in der Schule an. Belastungen werden nicht länger ertragen, sondern führen zu Verhaltensänderungen. Dazu gehört es distanziert engagiert, selbstvergessen bei der Sache und manchmal auch »nur« ausreichend gut sein zu dürfen.