Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Stephanie Heß

    El intercambio comercial, cultural y tecnológico entre Argentina y Túnez
    Barrierefrei-Konzept
    ÖKOlogisch!. Fakten, Wissen, Tipps – nachhaltiger konsumieren in der Schweiz
    Probleme der richterlichen Videovernehmung im Strafprozess
    • Die Arbeit analysiert den § 247a StPO, indem sie dessen Voraussetzungen, Bedeutung und die Gründe für seine Einführung beleuchtet. Im zweiten Teil werden die Verknüpfungen zur Strafprozessordnung umfassend dargestellt und diskutiert. Eine kritische Auseinandersetzung mit der Norm erfolgt, wobei insbesondere das Spannungsverhältnis zwischen Zeugenschutz, Verfahrensgarantien und Verteidigungsinteressen im Fokus steht. Ziel ist es, die Berechtigung dieser Norm im rechtlichen Kontext zu prüfen und deren Auswirkungen auf den Strafprozess zu bewerten.

      Probleme der richterlichen Videovernehmung im Strafprozess
    • Der Ratgeber beleuchtet den Einfluss unseres Konsumverhaltens auf die Umwelt und bietet Antworten auf Fragen zu nachhaltigem Leben. Er informiert über den Wasserverbrauch bei der T-Shirt-Herstellung, die ethischen Aspekte des Fleischkonsums und den CO2-Ausstoß von Kreuzfahrtschiffen und zeigt alternative Handlungsmöglichkeiten auf.

      ÖKOlogisch!. Fakten, Wissen, Tipps – nachhaltiger konsumieren in der Schweiz
    • Barrierefrei-Konzept

      Praxis-Leitfaden zum Nachweis der Barrierefreiheit im Neubau und Bestand

      Schritt für Schritt zum Barrierefrei-Konzept! Dieses Handbuch erläutert erstmals die Inhalte und Anforderungen an Konzepte und Nachweise zur Barrierefreiheit in Neubauten und Bestandsgebäuden. Es erleichtert den Einstieg in das komplexe Thema und vermittelt das notwendige Fachwissen, um Barrierefreiheit bereits in der Genehmigungsplanung zu berücksichtigen. Ein schlüssiges Konzept stellt die Maßnahmen zur Barrierefreiheit klar und eindeutig dar, was die Genehmigungsplanung vereinfacht und die frühzeitige Abstimmung mit allen Beteiligten – Bauherren, Architekten, Fachplanern, Genehmigungsbehörden und Behindertenbeauftragten – fördert. So lassen sich Mehrkosten, Nachbesserungen und Streitigkeiten um die barrierefreie Gestaltung vermeiden. Der Inhalt umfasst Rahmenbedingungen, planungsrechtliche Grundlagen, Grundlagen der Barrierefreiheit, Anforderungen und Aufbau des Barrierefrei-Konzepts, Baubegleitung und Abnahme, Leistungsbild und Honorar sowie Beispiel-Konzepte und Checklisten. Die Vorteile: Der Praxis-Leitfaden bietet wertvolle Tipps zur klaren Darstellung in Plänen und Bauvorlagen und enthält zahlreiche Beispiel-Konzepte für verschiedene Gebäudetypen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit praktischen Symbolen und Arbeitshilfen ermöglicht die direkte Übernahme in eigene Planungen.

      Barrierefrei-Konzept
    • Argentina, conocida como el país europeo de América Latina, posee un vasto patrimonio del mundo árabe, influenciado por la historia y el papel de España en la fundación de América, así como por la inmigración mediterránea y una significativa población argentina de origen árabe. A pesar de la cercanía cultural e histórica entre Argentina y Túnez, ambos países carecen de un conocimiento mutuo. Esta investigación, basada en fuentes inéditas, se enfoca en la perspectiva tunecina para promover una mayor integración argentina en el mundo árabe. Al analizar las áreas de Cultura, Comercio y Tecnología, se concluye que la relación bilateral entre Túnez y Argentina es limitada, pero con un potencial prometedor. Las oportunidades en estas áreas sugieren una base favorable para una inserción sostenible en Túnez. A través del fortalecimiento de los lazos culturales, comerciales, políticos y tecnológicos, ambos países pueden aprovechar oportunidades de intercambio y expansión. Túnez, con su posición estratégica en la intersección de tres continentes y sus importantes acuerdos regionales, podría servir como un trampolín para conectar Argentina con los mercados africanos, árabes y europeos.

      El intercambio comercial, cultural y tecnológico entre Argentina y Túnez