Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Barbara Schröttner

    Education - identity - globalization
    Kompetenzen - interdisziplinäre Rahmen
    Looking at learning
    • Looking at learning

      • 323pages
      • 12 heures de lecture

      In this new decade, institutions of learning and the learning individuals who attend them are confronted with phenomena of change and transition, and with contradictions. Traditional learning and education concepts therefore have to be reevaluated and adapted to current circumstances. In this book, which comprises contributions in English and in German, authors from different scientific disciplines look at learning on the basis of three key aspects: higher education, language and place. Angekommen im neuen Jahrzehnt sehen sich Bildungsinstitutionen und lernende Individuen mit Phänomenen des Wandels und des Umbruchs sowie mit Widersprüchen konfrontiert. Traditionelle Lern- und Bildungskonzepte müssen deshalb neu überdacht und den aktuellen Begebenheiten angepasst werden. In diesem Buch, das sowohl deutsche als auch englische Beiträge versammelt, blicken AutorInnen unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen auf das Lernen anhand der Schwerpunkte Hochschule, Sprache, Ort.

      Looking at learning
    • Kompetenzen und deren Entwicklung sind in Zeiten der Globalisierung und des lebensbegleitenden Lernens relevanter und brisanter denn je. Individuen streben danach, in ihrem Handeln kompetent zu sein. Universitäten und Bildungseinrichtungen legen Wert auf Kompetenzentwicklung. AutorInnen unterschiedlicher Fachrichtungen geben dem Kompetenzdiskurs einen globalen, interdisziplinären sowie internationalen Rahmen. Diese Kompetenzrahmen bieten Raum und Gelegenheit zur systematisierenden Analyse und ertragreichen Zusammenschau zahlreicher Perspektiven. Es gilt daher Kompetenzen mit einem diskursiven Rahmen zu versehen.

      Kompetenzen - interdisziplinäre Rahmen
    • Globalisierungsprozesse erfordern es, Bildung neu zu gestalten und traditionelle Bildungsbegriffe und -konzepte zu reflektieren. Der international angelegte Sammelband besteht aus wissenschaftlichen Beiträgen zum Themenschwerpunkt „Bildung – Identität – Globalisierung“ und ist als Lehr-, Arbeits- und Fachbuch im Bereich der Erziehungs- und Bildungswissenschaft konzipiert. Theoriegeleitete und an die Praxis angelehnte Beiträge ergeben ein facettenreiches Spektrum an themenrelevanten Analysen und Diskursen und erschließen interdisziplinäre Kontexte.

      Education - identity - globalization