Das Editionsprojekt bietet eine umfassende Sammlung der Quellen zur Verfassungsgeschichte der Universität Greifswald aus deutschen, polnischen, schwedischen und dänischen Archiven. Die Dokumente werden hier erstmals auf gesicherter Textgrundlage für die Forschung zugänglich gemacht und eingehend erläutert: Universitäts- und Fakultätsstatuten, Visitationsabschiede und ergänzende Vorschriften in ihren vielfältigen Erscheinungsformen. Eine ausführliche Einleitung gibt einen Überblick über das Ordnungs- und Normengefüge der Universität in seinen jeweiligen historischen Bezügen und beleuchtet seine Anwendung im Alltag. Das Werk leistet Grundlagenforschung für die Greifswalder Universitätsgeschichte und stellt zugleich einen wichtigen Beitrag für die vergleichende Universitätsgeschichtsforschung dar. Der dritte Band behandelt die Geschichte der Universität unter der schwedischen Herrschaft während der Freiheitszeit, der Gustavianischen Zeit und der napoleonischen Herrschaft bis zum Übergang Schwedisch-Pommerns an Preußen 1815.
Sabine Maria Weitzel Livres


Die Ausstattung von St. Nikolai in Stralsund
- 400pages
- 14 heures de lecture
St. Nikolai in Stralsund ist als Hauptpfarrkirche reich an Kunstschätzen vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Mehr als bloßer Ausdruck der Prachtentfaltung, markiert die in situ erhaltene Ausstattung Funktionen des Sakralraums, spiegelt den Wandel des Raumkonzepts und Bildgebrauchs wider und dokumentiert die Absichten der Auftraggeber. Die vorliegende Arbeit bietet erstmals eine Gesamtdarstellung des mehrteiligen mittelalterlichen Kirchenraums mit den 56 Altären und erfasst ebenfalls die nachreformatorischen Transformationen. Altarretabel und Bildwerke untersucht die Autorin im Kontext von Liturgie und Frömmigkeitspraxis. Dabei wird das Architekturkonzept des kathedralartigen Umgangschors diskutiert wie die Einbindung der Nebenaltäre und Kapellen in den liturgischen Gesamtraum. Zugleich gibt die Rekonstruktion der Binnentopographie Auskunft über die differenzierte Rangabstufung des Kirchenraums.