Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Nora Hoffmann

    Politische Bildung in Mittelosteuropa
    Joseph Roth als Stilist
    Photographie, Malerei und visuelle Wahrnehmung bei Theodor Fontane
    • Die Studie beleuchtet die bisher vernachlässigte Rolle der Photographie in den Romanen von Theodor Fontane, die als zentrales Bildmedium des 19. Jahrhunderts gilt. Sie untersucht, wie die Photographie die Wahrnehmung beeinflusste und ergänzt die bestehende Forschung zu Gemälden, Spiegeln und Fensterblicken. Durch eine medienästhetische Perspektive wird ein neues Verständnis für Fontanes Umgang mit Bildern und Visualität eröffnet, und es wird aufgezeigt, wie diese Elemente seine literarischen Werke prägen.

      Photographie, Malerei und visuelle Wahrnehmung bei Theodor Fontane
    • Joseph Roth als Stilist

      Annäherung durch Theorie und Übersetzung

      • 270pages
      • 10 heures de lecture

      Der vorliegende Band bietet mit linguistischen, literatur- und übersetzungswissenschaftlichen Analysen der stilistischen Besonderheiten Joseph Roths (1895-1939) interdisziplinäre Perspektiven auf einen der meist übersetzten deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts, der als einzigartiger Stilist gilt. Im ersten Teil eröffnen stilbezogene Analysen der deutschen Originaltexte verschiedene Herangehensweisen, sich der Frage nach Roths Stil zu nähern. Innerhalb des weiterverzweigten Feldes der Stilistik mit seinen konkurrierenden Ansätzen stellen sie sich der Grundfrage, was Stil ist und wie und zu welchem Zweck er sich analysieren lässt. Erweitert und überprüft werden diese theoretischen Vorgehensweisen im zweiten Teil durch Analysen von Roth-Übersetzungen. Anhand der Erfahrungsberichte von Roth-ÜbersetzerInnen im dritten Teil wird die zentrale Rolle der ÜbersetzerInnen nicht nur als Sprachmittler, sondern auch als Zeit- und Kulturvermittler deutlich.

      Joseph Roth als Stilist