Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Sascha Demarmels

    Ja. Nein. Schweiz.
    Textsorten in der Wirtschaft
    Verständliche Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien
    Agilität & Kommunikation
    • Agile Umgebungen erfordern ein hohes Mass an Selbstorganisation und neue Formen der Kommunikation. Sascha Demarmels interessiert sich fur die zwischenmenschliche Kommunikation im Rahmen von Agile, Scrum & Lean und hilft Einzelpersonen, Teams und Gruppen bei der konstruktiven Zusammenarbeit. In ihrem neuen Buch befasst sie sich mit diesen Themen: Was ist Agilitat? Was ist agile Kommunikation? Was fur Anspruche stellt ein agiles Umfeld an Kommunkation? Wie lasst sich Kommunikation im agilen Kontext unterstutzen? Vorteile Kompakte Einfuhrung ins Thema Wichtigste Begriffe von A bis Z auf je einer Doppelseite erklart Fallbeispiele Bonusmaterial auf www.versuskompakt.ch und www.kommunikation30.ch

      Agilität & Kommunikation
    • Verständliche Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien

      Kommunikationsstrategien und Handlungsempfehlungen

      • 114pages
      • 4 heures de lecture

      Dieses Buch untersucht, wie sich Stromprodukte aus erneuerbaren Energien verständlich vermarkten lassen, sodass die Konsumentinnen und Konsumenten den Mehrwert dieser Produkte verstehen und eine informierte Kaufentscheidung treffen. Eine Toolbox liefert Handlungsempfehlungen und erläutert Kommunikationsstrategien wie Gamification, Storytelling, Vereinfachung und Visualisierung. Basis der Handlungsempfehlungen sind Experteninterviews, in Experimenten getestete Pilotbeispiele sowie von Partnerunternehmen entwickelte Kommunikationsbeispiele, die in der Praxis umgesetzt und als Feldexperiment geprüft wurden. Der Inhalt Strommarkt und -marketing in den DACH Ländern Forschungsstand „Angewandte Verständlichkeit“ Kommunikationsstrategien zur Steigerung der Verarbeitungsmotivation und deren Validierung Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Ländern Toolbox.

      Verständliche Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien
    • Textsorten in der Wirtschaft

      Zwischen textlinguistischem Wissen und wirtschaftlichem Handeln

      • 193pages
      • 7 heures de lecture

      Die Erforschung von Wirtschaftstextsorten ist in besonderem Maße auf eine enge Verzahnung von wirtschaftlicher Praxis und linguistischer Wissenschaft angewiesen. Das gilt gerade auch dann, wenn es darum geht, Studierende in die erfolgreiche Produktion von Wirtschaftstexten einzuführen. Wie aber ist das Verhältnis zwischen Sprachwissenschaft, wirtschaftlicher Praxis und Lehre im Umgang mit Wirtschaftstextsorten zu bestimmen? Im vorliegenden Sammelband werden unterschiedliche Zugänge zum Gegenstand Wirtschaftstextsorten dargestellt, Spannungsfelder ausgeleuchtet und Übergänge zwischen den einzelnen Bereichen aufgezeigt.

      Textsorten in der Wirtschaft
    • Ja. Nein. Schweiz.

      • 300pages
      • 11 heures de lecture

      Schon seit jeher kämpfen politische Vertreter mit medialen Mitteln um die Aufmerksamkeit der Bevölkerung – das Wahl- und Abstimmungsplakat ist dabei eine der zentralen Kommunikationsformen. Wie politische Plakate Emotionen und Aufmerksamkeit erzeugen, untersucht die vorliegende linguistische Analyse am Beispiel Schweizer Abstimmungsplakate aus den letzten 100 Jahren. Dazu wird eine Systematisierung möglicher Emotionalisierungsstrategien erstellt und an einer Fülle von Material verifiziert. Eine Systematik zur Analyse politischer Plakate und eine Geschichte des Schweizer Abstimmungsplakates des 20. und 21. Jahrhunderts.

      Ja. Nein. Schweiz.