Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jacqueline Naumann

    ISO/IEC 27001 ISO/IEC 27002 und IT-Grundschutz
    Ihre Berufung zum Informationssicherheitsbeauftragten (ISB)
    Das kleine Digitalhirnchen
    KRITIS
    Pliekolus. Im Bann der Schnecke
    Your appointment as Information Security Officer (ISO)
    • Are you a newly appointed Information Security Officer (ISO)? Then this book is for you. You are probably doubtful of this task, wondering if you are even capable of implementing an ISMS in your organisation. As a colleague, trainer, consultant and auditor, Jacqueline Naumann has conducted more than one hundred information security conversations and has prepared far more than 40 interviews and reports for you in her book as partially amusing practical examples. She complements each example with concrete ISO/IEC 27001-compliant implementation options, to demonstrate to you, as an ISO, how to properly build your ISMS. The interviews in the book were conducted by Mrs. Naumann with the fictitious ISO named T34M-L34D, to which all curiosities are attributed. If you also wish to approach your new job as an ISO with a little humour, this book is just what you need.

      Your appointment as Information Security Officer (ISO)
    • Der fünfzehnjährige Prinz Amadeus erlebt eine Wendung in seinem unbeschwerten Leben im Schloss Pliekolus, als er sich verliebt. Er muss erkennen, dass Schneckarts keine Fabelwesen sind und Hexerei weitreichendere Bedeutung hat, als er zuvor dachte.

      Pliekolus. Im Bann der Schnecke
    • KRITIS

      Anforderungen, Pflichten, Nachweisprüfung. Das Handbuch aktuell zur neuen KRITIS-Verordnung

      Dieser Leitfaden bietet umfassendes Wissen über kritische Infrastrukturen (KRITIS) und deren Sicherheitsanforderungen. Er erläutert Pflichten für Betreiber, die Nachweisprüfung und bietet praktische Anleitungen für Auditoren. Jacqueline Naumann führt durch relevante Verordnungen und erklärt die Anforderungen anschaulich.

      KRITIS
    • Das kleine Digitalhirnchen

      Humorvolle Kindergedichte zum Aufbau von Medienkompetenz

      Dieses Büchlein ist für Kinder, die bereits voller Vorfreude auf ihr erstes Handy oder Laptop lauern. Heutzutage wissen die meisten Erwachsenen, wie sie ihr Handy oder Laptop richtig behandeln und wie sie sich vor Gaunern schützen. Aber wissen das auch die sehr jungen Menschen in unserer Mitte? Wir Erwachsenen lernen einfacher, wenn wir viele Beispiele zu einem neuen Thema bekommen. Noch schneller lernen wir, wenn wir sehen oder hören, dass einem anderen Menschen ein Missgeschick genau zu diesem Thema passiert ist. Damit unsere Kinder gleich von der ersten Technik an, den aufmerksamen Umgang mit Handys und Laptops erlernen, sind in diesem Büchlein auf humorvolle Weise einige Pannen dargestellt, die anderen Kindern passiert sind. Die Erlebnisse von Gustav, Colle, Ellen und anderen Kindern sind, zum besseren Merken, in Gedichtform geschrieben und mit Bildern illustriert. Am Ende des Buches kann jeder einen Test zur Medienkompetenz absolvieren und bei der richtigen Lösung sogar ein Digitalhirnchen-Zertifikat ausfüllen. Als Zusatzmaterial zum Buch können Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer die Prüfung und das Zertifikat als DIN A4-Druckvorlagen für die ganze Klasse ausdrucken.

      Das kleine Digitalhirnchen
    • ISO/IEC 27001 ISO/IEC 27002 und IT-Grundschutz

      Schnelleinstieg Informationssicherheit 2022 / 2024

      Dieses Buch zeigt Ihnen, in stark komprimierter Form, die Anforderungen, die für eine Zertifizierung nach ISO/IEC 27001:2022 oder DIN EN ISO/IEC 27001:2024 umgesetzt werden müssen. Als ISO/IEC 27001-Einsteiger finden Sie hier einen leichten Weg zu Ihrem ISMS. Aber auch für bereits fortgeschrittene Informationssicherheitsbeauftragte, die bereits ein ISMS nach einer älteren Norm aufgebaut haben und auf die Norm-Ausgabe 2022 umsteigen möchten, ist dieses Buch hilfreich. Das Buch enthält für Sie bereits aufbereitete Umsetzungsempfehlungen aus der ISO/IEC 27002:2022 für alle 93 Sicherheitsmaßnahmen, um die Anforderungen an den Anhang A der DIN EN ISO/IEC 27001:2024 zu erfüllen. An vielen Stellen werden die Schritte zum zertifizierungsreifen ISMS zusätzlich mit dem IT-Grundschutz vom BSI erläutert. Als Informatikerin ist Frau Naumann seit 2017 berufene ISO/IEC 27001-Zertifizierungsauditorin und trägt seit 2020 den Titel »BSI zertifizierter IT-Grundschutz-Berater«. Ergänzt wird das Buch deshalb durch farbige Praxis-Beispiele aus dem Audit-, Berater- und Traineralltag der Autorin.

      ISO/IEC 27001 ISO/IEC 27002 und IT-Grundschutz
    • Von diesem Artikel ist im Oktober 2022 eine neue Auflage erschienen. Sind Sie Informationssicherheitsbeauftragter (ISB)? Dann ist dieses Buch für Sie. Möglicherweise spricht Sie das Buch an, weil Sie das Gefühl haben, in einem Universum an unzähligen Aufgaben-Galaxien zu versinken. Jacqueline Naumann hat für Sie als Kollegin, Trainerin, Beraterin und Auditorin über hunderte Gespräche zur Informationssicherheit geführt und davon 40 Interviews und Berichte für Sie im Buch als teilweise amüsante Praxisbeispiele aufbereitet. Jedes Beispiel ergänzt sie mit konkreten Umsetzungsmöglichkeiten nach ISO/IEC 27001, um Ihnen als ISB zu zeigen, wie Sie Ihr ISMS noch weiter entwickeln können. Die Interviews führt Frau Naumann im Buch mit dem fiktiven ISB namens T34M-L34D, dem alle Kuriositäten zu geschrieben werden. Wenn Sie erfahren möchten, vor welchen Aufgaben andere ISBs gestanden haben, ist dieses Buch genau richtig für Sie. Dieses Buch ist der dritte Band aus der Reihe: Die ganze Härte der ISO 27001.

      Ihr Untergang als Informationssicherheitsbeauftragter (ISB)
    • Von diesem Artikel ist im Oktober 2022 eine neue Auflage erschienen. Sind Sie Informationssicherheitsbeauftragter (ISB)? Dann ist dieses Buch für Sie. Wahrscheinlich haben Sie in den letzten Monaten einige Kämpfe ausgefochten und fragen sich, wann dieses ISMS endlich aufgebaut sein wird. Jacqueline Naumann hat für Sie als Kollegin, Trainerin, Beraterin und Auditorin über hunderte Gespräche zur Informationssicherheit geführt und davon 40 Interviews und Berichte für Sie im Buch als teilweise amüsante Praxisbeispiele aufbereitet. Jedes Beispiel ergänzt sie mit konkreten Umsetzungsmöglichkeiten nach ISO/IEC 27001, um Ihnen als ISB zu zeigen, wie Sie Ihr ISMS weiterentwickeln können. Die Interviews führt Frau Naumann im Buch mit dem fiktiven ISB namens T34M-L34D, dem alle Kuriositäten zugeschrieben werden. Wenn Sie wissen möchten, wie andere ISBs ihre ISMS-Kämpfe bestreiten, ist dieses Buch genau richtig für Sie. Dieses Buch ist der zweite Band aus der Reihe: Die ganze Härte der ISO 27001.

      Ihr Kampf als Informationssicherheitsbeauftragter (ISB)
    • Mit diesem Buch lernen Sie, eCATT optimal zu nutzen, beginnend mit den notwendigen Vorbereitungen wie Systemfreigabe und RFC-Verbindungen. Es bietet eine detaillierte Einführung in die Grundlagen des Testens mit eCATT, einschließlich des Testtools selbst, System- und Testdatencontainern sowie Testskripten und -konfigurationen. Weiterhin werden die Testprotokolle behandelt. Sie erfahren, wie Testfälle organisiert werden und wie erweiterte Entwicklungen wie Inline ABAP, verkettete Testfälle und dynamische eCATT-Variablen umgesetzt werden. Zudem werden fortgeschrittene Testskript-Entwicklungen, wie der Aufbau von Stammdaten und die Migration von Testdaten, ausführlich erläutert. Das Buch bietet auch Tipps und Tricks zur Lösung häufiger Probleme. Es ist aktuell zu SAP NetWeaver 7.0 und behandelt Themen wie die Vorbereitung zum Arbeiten mit eCATT, die Organisation von Testfällen und Testkatalogen sowie fortgeschrittene Testskripte und deren Entwicklung. Abschließend werden hilfreiche Hinweise für den Umstieg von CATT auf eCATT und das Einspielen von Patches gegeben.

      Praxisbuch eCATT