Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Torsten Kraul

    Verträge über Websites
    Das neue Recht der digitalen Dienste
    New Digital Services Act
    • New Digital Services Act

      A Practitioner's Guide

      The Book The Digital Services Act (DSA) is the successor to the e-Commerce Directive and forms the European „Constitution for Online Services“. The new Act includes obligations for providers of digital services to protect business and private users in order to ensure that activities that are illegal offline are also prohibited online. The Target Group Inhouse counsel, companies, lawyers, supervisory authorities, business and consumer associations, insurance companies, research institutions, European institutions, non-governmental organisations.

      New Digital Services Act
    • Das neue Recht der digitalen Dienste

      Digital Services Act (DSA)

      Der Digital Services Act (DSA) bildet als Nachfolger der E-Commerce-Richtlinie das europäische „Grundgesetz für Online-Dienste“. Die Neuregelungen umfassen Verpflichtungen für Anbieter: innen digitaler Dienste zum Schutz der gewerblichen und privaten Nutzer: innen, um sicherzustellen, dass Aktivitäten, die offline illegal sind, auch im Online-Umfeld verboten bleiben. Die Neuregelungen rechtzeitig verstehen Das Handbuch vermittelt zu einem frühen Zeitpunkt Anwendungsklarheit sowohl für die Unternehmen, die Online-Dienste anbieten, als auch für die gewerblichen Nutzer: innen digitaler Dienste. Es klärt verständlich und rechtssicher, welche Anbieter: innen (Vermittlungs- und Hostingdienste, Online-Plattformen) unter welchen Voraussetzungen konkret betroffen sind, welche Verpflichtungen (etwa Transparenz-, Melde- und Risikomanagement-Pflichten) welche Anbieter: innen einhalten müssen, welche Neuerungen für die Haftung im Internet gelten, wie gewerbliche Nutzer: innen gegen Anbieter: innen digitaler Dienste vorgehen können und welche Konsequenzen bei Verstößen drohen. Zielgruppen Unternehmensjurist: innen, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Aufsichtsbehörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Versicherungen, Forschungseinrichtungen, Europäische Institutionen, Nichtregierungsorganisationen. Expertenwissen Herausgegeben wird das Werk von Rechtsanwalt Dr. Torsten Kraul, LL. M. (London), der ein erfahrener und renommierter Experte auf dem Gebiet der Digitalisierung mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Beratung zu digitalen Geschäftsmodellen und neuen Technologien ist. Auch die Autor: innen sind Expert: innen auf dem Gebiet des Digitalrechts: Dr. Marvin Bartels, Rechtsanwalt, Berlin | Dr. Torsten Kraul, LL. M. (London), Rechtsanwalt, Berlin | Dr. Niklas Maamar, Rechtsanwalt, Berlin | Konstantina Nathanail, Berlin | Patrick Neidinger, LL. M. (University of Southern California), Rechtsanwalt, München | Dr. Julia Wildgans, München

      Das neue Recht der digitalen Dienste
    • Anhand des Webdesigns nimmt sich die Arbeit der Immaterialgüterverträge an. Im Kern sind drei das Vertragsrecht durchziehende Trennlinien involviert: Die Unterscheidung zwischen bestehenden und herzustellenden Gütern, dauerhafter Überlassung und Dauerschuldverhältnis sowie zwischen Sachen, Rechten und sonstigen Gegenständen. Letztere Kategorisierung berührt das Verhältnis zwischen körperlichen und immateriellen Gütern an seiner Wurzel und ist Angelpunkt für die Behandlung von Immaterialgüterverträgen - geht es um eine Sache, ein Recht, etwas ganz anderes oder gar um eine Mischung aus alledem?

      Verträge über Websites