Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Frank Stolpmann

    Prüfungsrecht für Auszubildende und ihre Prüfer
    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
    Kaufmännisches Basiswissen
    Lernkarten Sport- und Fitnesskaufleute
    Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung Kaufleute im E-Commerce
    • Die Lernkarten bieten eine umfassende Vorbereitung für die Prüfung von Kaufleuten im E-Commerce und decken alle vier relevanten Prüfungsbereiche ab. Sie sind speziell gestaltet, um das Wissen zu vertiefen und die wichtigsten Themen anschaulich zu vermitteln. Mit klaren Erklärungen und praktischen Beispielen unterstützen sie die Lernenden dabei, sich effektiv auf ihre Prüfungen vorzubereiten und ihre Kenntnisse im E-Commerce zu festigen. Ideal für eine strukturierte und zielgerichtete Prüfungsvorbereitung.

      Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung Kaufleute im E-Commerce
    • Lernkarten Sport- und Fitnesskaufleute

      • 704pages
      • 25 heures de lecture

      Die Lernkarten bieten umfassende Unterstützung für die Prüfungsvorbereitung im Bereich Sport- und Fitnesskaufmann/-frau. Sie sind in vier Prüfungsbereiche unterteilt und vermitteln gezielt Wissen, das für die Prüfung erforderlich ist. Die Karten sind so gestaltet, dass sie sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anwendungsbeispiele abdecken, um ein effektives Lernen zu ermöglichen. Ideal für angehende Fachkräfte, die sich optimal auf ihre Prüfungen vorbereiten möchten.

      Lernkarten Sport- und Fitnesskaufleute
    • Die Lernkarten „Kaufmännisches Basiswissen“ sind eine ausbildungsbegleitende Lernhilfe (z. B. als Ergänzung zum Berufsschulunterricht, zur Vorbereitung auf Klausuren, als Hilfestellung für den Berufsalltag) - wer einen kaufmännischen Ausbildungsberuf erlernt, sollte dieses Basiswissen einfach drauf haben! Auf den Karten finden Sie die wichtigsten kaufmännischen Grundbegriffe und Zusammenhänge aus den Bereichen: Organisation Vertragsrecht Beschaffung und Qualitätsmanagement Marketing, Vertrieb, Verkauf Kaufmännische Steuerung Teamarbeit Datenschutz

      Kaufmännisches Basiswissen
    • Diese 700 Lernkarten decken alle Lernfelder und Prüfungsgebiete laut Ausbildungsrahmenplan und IHK-Prüfungskatalogen ab. Kaufmännische Steuerung von Sport- und Fitnessaktionen Beschaffung - Planung und Organisation von Veranstaltungen - Rechnungswesen, Rechnungsvorgänge, Kalkulation - Controlling - Informations- und Kommunikationssysteme - Arbeitsorganisation - Teamarbeit und Kooperation - Personalwirtschaft - Angebotsentwicklung und Verkauf Betriebliche Ablauforganisation, Qualitätssicherung - Technischer Betriebsablauf, Betriebssicherheit - Leistungsangebote - Märkte, Zielgruppen - Verkauf - Werbung und Öffentlichkeitsarbeit - Kundenorientierte Kommunikation Sport und Bewegung (Fallbezogenes Fachgespräch) Wirtschafts- und Sozialkunde - Grundlagen des Wirtschaftens - Markt und Preis - Wirtschaftsordnung - Wirtschaftskreislauf und Sozialprodukt - Stellung, Rechtsform und Struktur - Berufsbildung, arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen - Sicherheit und Gesundheitsschutz, Umwelt

      Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
    • Jährlich absolvieren etwa eine halbe Million Auszubildende ihre Abschlussprüfungen im dualen Ausbildungssystem in rund 340 anerkannten Berufen. Mitglieder der Prüfungsausschüsse, oft ohne juristischen Hintergrund, konzentrieren sich auf die Anwendung ihres Fachwissens, wobei die Einhaltung prüfungsrechtlicher Regeln häufig vernachlässigt wird. Dieses Buch fasst die wichtigsten prüfungsrechtlichen Normen zusammen und präsentiert sie in einfacher, verständlicher Form, besonders für Nichtjuristen. Hinweisblöcke bieten Prüfern und Auszubildenden wertvolle Empfehlungen für kritische Prüfungssituationen. Kurze Einschübe von Gerichtsentscheidungen veranschaulichen die Thematik und sensibilisieren für die Tragweite möglichen Fehlverhaltens. Das letzte Kapitel behandelt Rechtsmittel, die Auszubildende gegen Prüfungsbescheide einlegen können, wenn sie sich in ihren Rechten verletzt fühlen. Das Buch richtet sich an Mitglieder der Prüfungsausschüsse, um ihnen einen fundierten prüfungsrechtlichen Hintergrund zu vermitteln, und dient auch Auszubildenden als Informationsquelle über die rechtlichen Rahmenbedingungen ihrer Abschlussprüfungen.

      Prüfungsrecht für Auszubildende und ihre Prüfer