Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christoph Meißner

    "Der ärztliche Behandlungsfehler"
    "Gift und Giftmord"
    Alltag. Politik. Kampfauftrag
    Geltung und Abdingbarkeit des Betriebsrentengesetzes bei Versorgungszusagen von Organmitgliedern
    Renko
    • Renko

      Siebzehn Kopfgeschichten

      • 166pages
      • 6 heures de lecture

      „Unbegreiflich, dass diese wundervollen und ergreifenden Skulpturen nicht in allen großen Museen der Welt zu finden sind.“ Dietwald Spannaus († 2009) Kein Nachruf – ein Dank. 1941 in Frankfurt am Main geboren, die wichtigsten Kindheitsjahre also im deutschen Elend verbracht, darüber hinaus geschlagen mit dem Front-Tod des Vaters kurz vor Kriegsende, dem Tod der Mutter drei Jahre später, wuchs mein Schwiegervater als Waise in einem zerstörten Land zwischen ver- und zerstörten Menschen auf. Ich als Nachgeborener frage mich oft: Wie kann einer unter diesen Umständen zu einem liebenswerten Menschen werden? Mit 13 Jahren hatte er einen Beruf zu ergreifen, die kaufmännische Lehre bot sich an, es war 1954, die Wirtschaft boomte, schon 1955 kamen die ersten 'Gastarbeiter', er heiratete jung, Familie und Beruf wurden dem Kriegswaisen zum Wichtigsten überhaupt, wenig Zeit blieb, künstlerische Ambitionen auszuleben. Und die hatte er. Dietwald ist immer Künstler gewesen, nie aber Bohemien. Er war erfinderisch, kreativ – etwas mit den eigenen Händen zu schaffen, war ihm stets eine Freude, schon in der Kindheit. Doch die Sehnsucht danach, Kunst zu machen, durfte nie die Familie gefährden. Immer zeichnete er, malte, arbeitete mit Ton, später mit Holz. Aber erst, als familiär alles erreicht, alles gesichert war, erlaubte er sich, größere Projekte zu verwirklichen, wie die in diesem Band abgebildeten Skulpturen. Ein bescheidener Mann. Ich liebe ihn. Christoph Meissner-Spannaus

      Renko
    • Die arbeitsrechtlichen Vorschriften des BetrAVG gelten auch für Versorgungszusagen von Geschäftsführern und Vorständen, sofern diese Personen nicht zugleich als „Unternehmer“ einzustufen sind. In welchem Umfang dadurch vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten beschränkt werden, ist umstritten. Die Untersuchung erörtert zunächst grundlegend, unter welchen Bedingungen Organmitglieder mit Unternehmensbeteiligung vom Anwendungsbereich des BetrAVG auszuschließen sind. Der Autor zeigt hierbei auf, dass die vom BGH seit Jahrzehnten angewandte „Zusammenrechnungslösung“ sachlich verfehlt ist und wesentlich strengere Anforderungen an einen solchen Ausschluss zu stellen sind. Die weitere Untersuchung problematisiert, ob von den Vorschriften des BetrAVG zuungunsten der vom Gesetz geschützten Organmitglieder vertraglich abgewichen werden kann. Unter besonderer Berücksichtigung der hierzu entwickelten Rechtsprechung arbeitet der Autor die konkreten Grenzen der Vertragsgestaltungsfreiheit heraus.

      Geltung und Abdingbarkeit des Betriebsrentengesetzes bei Versorgungszusagen von Organmitgliedern
    • - Der ärztliche Behandlungsfehler – professionelle Lösungsstrategien - Behandlungsfehler und Medizinschadensfälle aus rechtsmedizinischer Sicht - Behandlungsfehler aus Sicht des Patienten - „When in doubt – Take it out“. Mechanismus, Folgen und Prophylaxe des „typischen“ Anästhesiezwischenfalls - Komplikationen bei kardiologischen Eingriffen - Kausalitätsprobleme bei Behandlungsfehlervorwürfen – Hamburger Beispiele - „Unerwünschte Ereignisse“ als Teil eines Riskmanagements - Critical Incident. Reportingsysteme im UK S-H - Regelung von Medizinschäden in der gesetzlichen Krankenversicherung - Funktion der Ärztekammer bei vermuteten Behandlungsfehlern - Gutachtenerstattung im Schlichtungsverfahren - Was leistet der Haftpflichtversicherer für den Behandlungsfehler? - Die Rolle der Staatsanwaltschaft bei Verdacht eines Behandlungsfehlers - Der Behandlungsfehler im Lichte der Rechtsprechung - Gestaltungsprinzipien an den Schnittstellen zwischen Recht und Medizin. Prozessführung in Arzthaftungssachen. Aus der Praxis der Kammer für Medizinrecht bei dem Landgericht Lübeck

      "Der ärztliche Behandlungsfehler"