Selbst glückliche Paare haben mal Krach. Sie beherrschen aber die Kunst der Auseinandersetzung besser, oder können, kurz gesagt, schöner streiten. Wie das gehen kann, zeigt die erfahrene Paarberaterin Berit Brockhausen in diesem Buch praktisch und mit viel Humor. Dabei erfährt man, wie man den Ursachen für Streit auf die Spur und miteinander ins Gespräch kommt, wie es gelingt, den anderen zu verstehen und sich selbst verständlich zu machen, wie jeder erfolgreich Konflikte lösen kann und die Beziehung trotzdem rund läuft. Ausstattung: Durchgehend vierfarbig
Berit Brockhausen Livres





Guter Sex geht anders
So finden Sie Erfüllung zu zweit. Wege aus Langeweile, Frust und Unsicherheit. Aus dem Erfahrungsschatz einer Sexual-Therapeutin
Schluss mit Unsicherheit und Frust im Bett! Zu wenig Sex, unerfüllte Fantasien, zu selten Lust und zu viele vorgetäuschte Orgasmen? Die Sexualtherapeutin Berit Brockhausen erklärt erfrischend einleuchtend, wie Sie wieder Erfüllung zu zweit finden können. Denn: Befriedigender Sex ist eine Entscheidung, die man selber trifft. Wer bisher seiner Lust mit neuen Stellungen, Techniken oder erotischem Spielzeug hinterhergelaufen ist, merkt beim Lesen schnell: Guter Sex geht anders! Das Erfolgskonzept für mehr Lust zu zweit.
Revierkämpfe in der Liebe? Was soll das denn sein? Wer sich liebt, kämpft doch nicht. Oder wenn, dann stimmt entweder mit der Liebe oder mit der Beziehungsfähigkeit der beiden Beteiligten etwas nicht. Dort, wo man es am wenigsten will, nämlich in der Liebesbeziehung, kommt das Tier im Menschen am heftigsten durch. Leider nicht nur im Bett, sondern auch am Frühstückstisch, bei den notwendigen Alltagsabsprachen und bei der Kindererziehung. Wer das leugnet, bekommt ziemlich schnell ein Problem: Vorwürfe von fehlendem Respekt, Dominanz oder von Machtspielchen machen es fast unmöglich, das zugrunde liegende Problem zu erkennen oder gar zu lösen. Denn wenn man sich klar macht, dass es sich gerade um einen stinknormalen Revierkonflikt handelt, lässt sich dieser schnell und partnerschaftlich lösen. Das Thema „Territorialität in der Paarbeziehung“ ist kaum bekannt, spielt aber eine wichtige Rolle. Deshalb ist dieses Buch sowohl für Betroffene wie auch für Fachleute eine längst überfällige und differenzierte Einführung in das Thema.
Harmoniestrategien für Konfliktlösungen Paare mit Beziehungsproblemen berät Berit Brockhausen auf besondere Weise: Sie stellt die Qualitäten der Paare in den Vordergrund und deren Wunsch, gemeinsam gute Lösungen. zu finden. Genauso kompetent und effektiv unterstützt sie ihre Leser darin, die vorhandenen Stärken ihrer Partnerschaft kreativ einzusetzen, um die eigene Beziehung auch in Zeiten der Veränderung und Herausforderung selbstbewusst und positiv zu gestalten. Man lernt nicht, sich zu streiten - wie es so häufig propagiert wird -, sondern Harmonie herzustellen! Um diesen Zustand zu erreichen, muss man nicht nur auf den Partner eingehen, sondern auch lernen, sich selbst und die eigenen Bedürfnisse zu erkennen. So kann jeder für seine Interessen eintreten, ohne sich gegenseitig bekämpfen zu müssen. Wichtiger als die Aufarbeitung der Vergangenheit ist es für die Partner, Fähigkeiten zu entwickeln und zu verbessern, mit denen sie die unvermeidlichen Konflikte in der Partnerschaft lösen können: aktuelle, vergangene und zukünftige. Dafür stellt die Autorin den Lesern viele durchführbare Harmoniestrategien vor - nicht als „Problemlösungsrezepte“, sondern als Palette, um für sich selbst herauszufinden, welche Strategien zum Partner und den individuellen Problemen passen. Woran man das erkennt? Ganz einfach: am Erfolg!
Warum machst du mich nicht glücklich?
Wie Sie in Ihrer Liebesbeziehung wirklich bekommen, was Sie wollen (und noch viel mehr)
- 176pages
- 7 heures de lecture
Zu seinen Bedürfnissen und Wünschen stehen Der Schlüssel für eine glückliche Partnerschaft liegt im Selbstverständnis und im Umgang mit den Wünschen und Bedürfnissen der Liebenden. Am Anfang sehen sich die Partner durch die berühmte rosa Brille. Aber wenn die Verliebtheit nachlässt, ist irgendwann das Startguthaben der Beziehung verbraucht. Ab jetzt muss regelmäßig eingezahlt werden, damit man bekommt, was man will. Denn sonst entsteht ein Ungleichgewicht und keiner fühlt sich in der Beziehung wohl. Statt Respekt und Liebe gibt es dann nur noch Nörgeleien und Vorwürfe. Doch eine Beziehung auf Augenhöhe, die beide Partner glücklich macht, ist eigentlich ganz einfach – wenn man seine Bedürfnisse ernst nimmt und zu seinen Wünschen steht.