Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Clemens Gull

    13 juillet 1969
    Webseitenlayout mit CSS
    WordPress-Tricks und -Tweaks
    Webseiten erstellen mit WordPress
    BigData mit JavaScript visualisieren
    Responsive Webdesign Praxishandbuch
    PHP für WordPress
    • Im Internet kann auch der Einsteiger Geld verdienen Ob als Blogsystem oder komplette Websiteverwaltung (CMS): Mehr als 66 Millionen Websites werden mit WordPress betrieben, mit vielen wird auch Geld verdient. Der eigene Shop ist naheliegend, wenn es ums Geldverdienen geht. Aber gibt es noch andere, einfach umsetzbare, Anwendungsfälle? In diesem Buch wird nicht die Theorie gezeigt, sondern funktionierende Praxis: Anhand 20 echter Websites zeigen die Autoren, wie man Geld mit WordPress verdienen kann.

      BigData mit JavaScript visualisieren
    • WordPress - die Blogger-Software wird immer mächtiger! In diesem Buch finden Sie alles, was Sie brauchen, um mit WordPress einen echt überzeugenden Webauftritt zu gestalten. Nutzen Sie all die Möglichkeiten, die WordPress mittlerweile bietet, um Bilder und Videos zu integrieren und die Verbindung zu Facebook und Twitter aufzubauen. Erstellen Sie durch Ihre eigenen Themes auch Seiten, die eine eigene Atmosphäre bieten. Installation und Konfiguration Kein CMS lässt sich so schnell installieren wie WordPress. Aber bietet es in der Grundkonfiguration auch schon alles, was Sie sich für Ihren Webauftritt wünschen? Erfahren Sie hier, wie Sie die Konfiguration anpassen und erweitern, bis sie Ihren Ansprüchen genügt.

      Webseiten erstellen mit WordPress
    • WordPress-Tricks und -Tweaks

      • 312pages
      • 11 heures de lecture

      Mit diesem Buch verbessern Sie Ihre WordPress-Webseite, indem der Internet-Experte Clemens Gull Ihnen zeigt, wie Sie mit kleinen Zusatzprogrammen, den sogenannten Tweaks, nützliche Funktionen integrieren und die Benutzerfreundlichkeit steigern. Viele dieser Tricks erfordern nur wenige PHP-Codezeilen und sind somit auch für Programmierlaien sicher umsetzbar. Durch die zunehmende Komplexität der Lösungen vertiefen Sie Ihr Wissen über WordPress und entwickeln eigene Ideen für individuelle Tweaks. Die Vernetzung über Social Media wie Twitter und Facebook spielt eine zentrale Rolle. Sie lernen, Funktionen einzubauen, die Ihre Twitter-Follower anzeigen oder Beiträge über Facebook verbreiten. Zudem integrieren Sie Links in Ihre Posts, um Artikel bei Bookmarking-Services wie Technorati oder Delicious zu speichern, was auch die positive Bewertung Ihrer Seite bei Google unterstützt, indem Sie Duplicate Content vermeiden und Google Analytics automatisch einbinden. Die Usability Ihrer Webseite wird ebenfalls verbessert: Mit wenigen Codezeilen fügen Sie eine Breadcrumb-Navigation hinzu, zeigen Topartikel in der Seitenleiste an und verweisen auf kürzlich aktualisierte Beiträge. Zudem optimieren Sie die Suchergebnisse, indem Sie gesuchte Begriffe farblich hervorheben.

      WordPress-Tricks und -Tweaks
    • Webseitenlayout mit CSS

      • 312pages
      • 11 heures de lecture

      Webseiten-Layout mit CSS - Cascading Style Sheets einsetzen Die Beschreibungssprache CSS legt fest, wo die Inhalte Ihrer Website positioniert sind und wie sie auf der Seite erscheinen. Hier lernen Sie, wie CSS-Befehle aufgebaut sind, welche Systematik dahintersteckt und wie Sie sie in HTML-Dokumente einbinden. Clemens Gull zeigt Ihnen weiter, wie Sie Überschriften und Textelemente formatieren und Navigationselemente gestalten. Darüber hinaus demonstriert er originelle Arten, Bilder auf Ihrer Webseite zu präsentieren, zum Beispiel im Polaroid-Stil, oder wie Sie Bilder und Textelemente mit Licht- und Schatteneffekten besonders effektiv zur Geltung bringen. - Anspruchsvolle und flexible Seitenlayouts Ohne CSS lassen sich viele Layoutwünsche nur mithilfe von Tabellen realisieren und sind daher unflexibel. Clemens Gull zeigt, wie per CSS ein Zeitungslayout mit mehreren Textspalten auf Ihrer Webseite entsteht, wie Sie vertikal angeordnete Bildergalerien erstellen und wie Sie flexible Layouts zusammenstellen, die sich an den sichtbaren Bereich Ihres Browserfensters anpassen. Darüber hinaus entwerfen Sie Navigationselemente für Ihre Seite und semantisch richtige Webvisitenkarten, die von Suchmaschinen korrekt ausgelesen werden können.

      Webseitenlayout mit CSS
    • Module, Plugins, Komponenten: Joomla! bietet etwa 3000 Erweiterungen. Dieses Buch zeigt, wie Sie diese selbst entwickeln können. Autor Clemens Gull liefert ein umfassendes Paket für Joomla!-Entwickler: Er erklärt die verschiedenen Extension-Typen, die Struktur des Content-Management-Systems und stellt die notwendigen Entwicklungstools vor. Zudem vermittelt er das erforderliche Wissen in PHP für Joomla-Extensions. Es werden die drei Erweiterungstypen – Komponenten, Module und Plugins – detailliert behandelt und praxisnahe Beispiele gegeben. Gull zeigt, wie Sie vorhandene Extensions anpassen, Backend-Komponenten mit Frontend-Plugins verknüpfen und externe Datenquellen wie Google Weather integrieren. Ein tiefes Verständnis von Joomla! ist entscheidend für sinnvolle Erweiterungen. Der Autor erläutert den Aufbau des Systems und das Zusammenspiel der Komponenten. Er demonstriert, wie Sie zentrale Klassen wie JFactory, JLoader und JRoute mit PHP ansprechen und die Model-View-Controller-Struktur (MVC) verstehen. Für die PHP-Programmierung wird Ihnen das nötige Wissen vermittelt, sodass grundlegende Begriffe wie Variablen und Schleifen schnell vertraut werden. Sie benötigen keine teuren Tools; ein einfacher Texteditor genügt. Gull stellt die besten Tools für Windows und Mac vor und führt in die Programmierumgebung Eclipse ein. Themen umfassen die Installation von Joomla!, die Entwicklungsumgebung, die Erweiterungstypen, PHP-Grund

      Joomla!-Extensions mit PHP entwickeln
    • Dieses Buch behandelt die Techniken des Web 2.0 um einen Ausbildungspfad automatisiert erstellen zu können. Zu Beginn werden die Begriffe „Ausbildungspfad“ und „Web 2.0“ definiert. In der Folge wird Web 2.0 aus der Sicht des Anwenders wie auch des Entwicklers behandelt. Die Themen „maschinelles Lernen“, „Ähnlichkeiten finden“, „Empfehlungssysteme“, „Gruppenbildung“ und „Optimierung“ werden mit einem konkreten Beispiel dargestellt. Die Ergebnisse der theoretischen Abhandlung und der dargestellte Quellcode ergeben in der Folge ein konkretes Beispiel einer Anwendung zur Verwaltung von Ausbildungsmöglichkeiten. Dieses System benutzt eine SQL-Datenbank mit der Programmiersprache PHP am Server und zur Darstellung im Front-End HTML, CSS und JavaScript mit den Bibliotheken „ProtoType“ und „Scriptaculous“. Um die Möglichkeiten von Mashups aufzuzeigen werden die APIs von Google und Amazon eingebunden. Weiters wird openGeoDB benutzt um den Nutzen von Geotagging aufzuzeigen. Durch das praktische Beispiel wird gezeigt, dass eine Rich-Internet-Application mit diesen Techniken realisierbar ist. Aber der Einsatz von Optimierungsalgorithmen, objektorientierter Softwarearchitektur und Design Patterns für den Erfolg entscheidend sind.

      Ausbildungspfade im Web 2.0