Hypnotische Interventionen können, kombiniert mit anderen Verfahren, in sehr vielen Lebensbereichen und bei fast allen Störungsbildern eingesetzt werden. Entscheidend für den Erfolg einer Therapie oder Beratung sind eine gute Vorbereitung und sorgfältige Planung. Susy Signer-Fischer stellt in diesem Praxisbuch über 200 hoch wirksame Interventionen kompakt und übersichtlich zusammen, geordnet nach Störungsbildern und Lebensthemen. Jede Intervention wird kurz eingeführt und erklärt, darauf skizziert die Autorin den Aufbau der Trance und gibt Hinweise zu den jeweiligen Anwendungsbereichen. Daraus entsteht eine Sammlung von kompakten Interventionen, die wenig Zeit brauchen, für Fachleute leicht verständlich sind und direkt in der Praxis angewendet werden können. Dem Praxisteil vorangestellt sind allgemeine Informationen zu Psychotherapie und zur Anwendung von Hypnose. Ein Schlagwortverzeichnis erleichtert den gezielten Zugriff.
Susy Signer Fischer Livres


Der kleine Lederbeutel mit allem drin
Hypnose mit Kindern und Jugendlichen
Der Einsatz von klinischer Hypnose erweist sich in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen als sehr ergiebig: Hypnose hilft, Stress und Schmerzen zu reduzieren, sie erleichtert die Behandlung von psychosomatischen Beschwerden und von psychosozialen Problemen. Entscheidend für den Erfolg ist, dass Diagnose und Therapie von Anfang an effizient und wirksam gestaltet werden. Die Psychologin Susy Signer-Fischer, der Kinderarzt Thomas Gysin und die Zahnärztin Ute Stein vermitteln in diesem Buch ihre langjährige Praxiserfahrung im Einsatz von Hypnose bei jungen Patienten. Zugeschnitten auf die jeweilige Disziplin, erläutern die Autoren Indikationen und Interventionen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie die Grenzen der Hypnose. Der Zugang zu einzelnen Themen ist sowohl störungsspezifisch als auch ressourcenorientiert möglich. Wer als Psychotherapeut, Kinderarzt oder Zahnarzt mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, profitiert von diesem Buch doppelt: praktisch durch die konkreten Anleitungen und Beispielen und persönlich durch die angenehmere Arbeit mit den jungen Patienten.