Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Monique David Me nard

    Deleuze und die Psychoanalyse
    Corps et langage en psychanalyse
    La folie dans la raison pure
    • Quel est le statut du corps et son rapport au langage tels que l'envisage la psychanalyse ? Le corps du plaisir, du déplaisir et de l'angoisse a-t-il une réalité distincte de celui qu'étudie, soigne et construit la médecine ? Les neurologues qui, au XIXe siècle, se sont penchés sur l'hystérie ont perçu l'importance du corps dans cette pathologie et son lien avec la sexualité. Parallèlement, les fondateurs de la psychanalyse, médecins pour la plupart, ont exploré et mis au jour les corrélations entre le corps et le langage, la sexualité et les troubles psychosomatiques. L'approche historique et analytique de Monique David-Ménard sonde le rapport complexe que le corps entretient avec les maladies de l'âme, ainsi que le rôle décisif de la sexualité dans les symptômes de l'hystérie.

      Corps et langage en psychanalyse
    • Monique David-Ménard eröffnet erneut die Diskussion zwischen Deleuze und der Psychoanalyse, indem sie einen neuen Kreuzungspunkt entwirft, der die deleuzianische Philosophie der übereinstimmenden Differenzen mit einer von Freud und Lacan geprägten psychoanalytischen Praxis verbindet. Während Lacan Deleuzes Einführung zu Sacher-Masoch als das Intelligenteste über Sadismus und Masochismus lobte, bezieht sich Deleuze und Guattaris letzte Arbeit, Was ist Philosophie?, kaum noch auf ihre frühere Auseinandersetzung mit Lacan und der Psychoanalyse. Dies wirft die Frage auf, ob die Philosophie der Kunst und der „Wahrnehmungsblöcke“ die Psychoanalyse überwindet und ob Konzepte wie Verwerfung, Verdrängung und Verleugnung, die Mechanismen von Psychose, Neurose und Perversion, nicht mehr relevant sind. Im Gegenteil, die späte Philosophie von Deleuze ermöglicht es, die fundamentale Frage der Übertragung in der Psychoanalyse sowie deren Theorie und Praxis der Negativität neu zu betrachten. Zudem stellt sich die Frage, inwieweit die Gefahren der Verrücktheit die Philosophie zwingen, neue Wege zu beschreiten.

      Deleuze und die Psychoanalyse