Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christopher Ebner

    Steiner, Murdoch, Strauß - Elemente einer Ästhetik des Absoluten
    Sprachskepsis und Sprachkrise: Fritz Mauthners Sprachphilosophie im Kontext der Moderne
    • Die Logisch-Philosophische-Abhandlung von Ludwig Wittgenstein, veröffentlicht 1919, thematisiert die enge Verbindung zwischen Philosophie und Sprachkritik, jedoch nicht im Sinne von Fritz Mauthner. Wittgenstein kritisiert und reflektiert über die Grenzen der Sprache und deren Einfluss auf das Denken und die Philosophie. Durch diese Auseinandersetzung wird Mauthners Einfluss auf die philosophische Diskussion gewürdigt, während Wittgenstein eigene Ansätze zur Klärung philosophischer Probleme präsentiert.

      Sprachskepsis und Sprachkrise: Fritz Mauthners Sprachphilosophie im Kontext der Moderne
    • Steiner, Murdoch, Strauß – Elemente einer Ästhetik des Absoluten setzt sich mit dem Problem der Bedeutung und der Dichtung in der Moderne auseinander. Dabei werden die Gedanken zur Ästhetik von George Steiner, Iris Murdoch und Botho Strauß zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum aufgearbeitet und entscheidende neue Aspekte zur ästhetischen Diskussion in den Diskurs eingeführt. Die drei Autoren rücken in einen Zusammenhang, der es erlaubt, die Frage nach den Elementen einer Ästhetik des Absoluten auch im 21. Jahrhundert wieder ernsthaft zu stellen: Eine Frage, die sich als für den Menschen alles entscheidende Frage erweisen soll.

      Steiner, Murdoch, Strauß - Elemente einer Ästhetik des Absoluten