Focusing on customer perceptions and expectations, the book explores various complaint channels, including traditional options and the emerging role of online social networks. Through survey analysis, it identifies key factors influencing customers' channel choices and their experiences with each option. The findings lead to managerial recommendations aimed at enhancing customer satisfaction by addressing the critical determinants of complaint handling.
Basierend auf sozialpsychologischen Theorien leitet Andrea Bruns Hypothesen zu Konsequenzen temporärer Verlängerungen von Verkaufsoptionen – definiert als zeitlich begrenzte Preisreduktionen oder Produktzugaben – auf Kunden ab. Käufer werden dabei differenziert in potenzielle Kunden sowie Bestandskunden und getrennt voneinander analysiert. Die aufgestellten Hypothesen werden durch zwei experimentelle Studien untersucht. Die Ergebnisse der Studien zeigen die zugrunde liegenden psychologischen Effekte, die bei potenziellen Kunden und Bestandskunden ausgelöst werden. Zukünftige Verhaltensabsichten werden dadurch positiv und negativ beeinflusst. Aus den Ergebnissen werden Implikationen für die Marketingforschung und das Management abgeleitet.
Jahrestagung der dvs-Sektion Sportgeschichte vom 19.-21. Juni 2008 in Göttingen
203pages
8 heures de lecture
„Sportgeschichte erforschen und vermitteln“ lautete das Motto der Jahrestagung der dvs-Sektion Sportgeschichte, die vom 19.-21. Juni 2008 am Institut für Sportwissenschaften in Göttingen abgehalten wurde. Ein Großteil der Vorträge wird im vorliegenden Band in schriftlicher Form dokumentiert. Das weit gefächerte Themenspektrum der versammelten Beiträge reicht vom Diskurs der Sportgeschichtsschreibung zur Rolle des Deutschen Fußball-Bundes im Nationalsozialismus über Probleme sowie neue Wege in der der musealen Darbietung von Sportgeschichte bis hin zu Vermittlungsansätzen für sportgeschichtliche Themenstellungen in Schule und Universität. Einer der Schwerpunkte der Tagung lag im Olympiajahr 2008 bei Fragestellungen zur Geschichte der Olympischen Bewegung und befasste sich in diesem Zusammenhang mit grundlegenden definitorischen Ansätzen, der denkmalschützerischen Perspektive auf das Olympische Dorf von 1936 sowie der historischen Rückschau auf olympische Boykotte. Andrea Bruns ist Wissenschaftliche Assistentin und Wolfgang Buss Privatdozent und Akademischer Oberrat am Institut für Sportwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen.