Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Markus Schinwald

    Markus Schinwald
    Markus Schinwald, vanishing lessons
    • Markus Schinwald, vanishing lessons

      • 140pages
      • 5 heures de lecture
      2,0(1)Évaluer

      In der Verfremdung von Raum und menschlichem Körper stellt Markus Schinwald das Normale und dessen Wahrnehmung in künstlerischen Bildern in Frage. Im Mittelpunkt der Publikation stehen die großzügig präsentierten Installationsfotos aus dem Kunsthaus Bregenz, ergänzt durch zahlreiche Abbildungen zentraler Werke aus den letzten Jahren. Die Gestaltung des Werkbuchs erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler. Essays aus der kunsthistorischen und kunst- und medientheoretischen Sicht erläutern das von Schinwald vielschichtig inszenierte Spiel aus Realität, Erfahrung und Wahrnehmung.

      Markus Schinwald, vanishing lessons
    • Markus Schinwald

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Markus Scinwald (*1973) gehört zu den wichtigsten österreichischen Künstlern der Gegenwart. Sein höchst vielfältiges und eigenständiges Œuvre wurde bereits in zahlreichen internationalen Einzelausstellungen präsentiert. Seit Ende der 1990er jahre steht der menschliche Körper als Projektionsfläche des individuellen Seins und als wenig vertrauenswürdige, form- und manipulierbare Hülle im Mittelpunkt seiner Arbeiten. Spielerisch verbindet Schinwalds Werk unterschiedlichste Medien- von magisch-mystischen Filmen und Fotografien über prothetische Modeentwürfe bis zu überarbeiteten historischen Gemälden und anthropomorphen Skulpturen- in bühnenartigen Räumen zu komplexen Wirkungsgefügen. Schinwald nimmt Anleihen aus der Hochkultur und der Welt der Schaustellerei, aus der aktuellen Popkultur sowie aus Mythen und Märchen. Der Schwerpunkt der Publikation liegt auf den Arbeiten der letzten Jahre.

      Markus Schinwald