Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christian Weißenburger

    Helden lesen!
    Deutschbuch Band 2: 6. Schuljahr - Realschule Baden-Württemberg - Arbeitsheft mit interaktiven Übungen auf scook.de
    • Deutschbuch Band 2: 6. Schuljahr - Realschule Baden-Württemberg - Arbeitsheft mit interaktiven Übungen auf scook.de

      Arbeitsheft mit interaktiven Übungen online - Mit Lösungen

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Das Buch bietet umfangreiches Übungsmaterial, das sich auf Grammatik, Rechtschreibung und Schreibtraining konzentriert, einschließlich verschiedener Aufsatzarten. Es enthält eine Eingangsdiagnose, Differenzierungsangebote und Lernstandstests. Mit etwa 150 interaktiven Übungen auf zwei Niveaustufen ergänzt es das Arbeitsheft und ist auf die Unterrichtsinhalte abgestimmt. Schüler haben die Möglichkeit, ihre Kenntnisse zu vertiefen, während Tipps und Feedback sie beim eigenständigen Lösen der Aufgaben unterstützen.

      Deutschbuch Band 2: 6. Schuljahr - Realschule Baden-Württemberg - Arbeitsheft mit interaktiven Übungen auf scook.de
    • Sind Jungen bezüglich ihrer Leseleistungen eine Problemgruppe? Das legen in aller Deutlichkeit die Ergebnisse verschiedener Studien nahe. Deren Daten ist auch zu entnehmen, dass Lesemotivation einen großen Einfluss auf die Entwicklung von Lesekompetenz hat. Deswegen scheint es sinnvoll, didaktische Konzepte, die eine Förderung der Lesekompetenz im Blick haben, an einer gezielten Förderung der Lesemotivation anSetzen zu lassen. Ein solcher Ansatz erfordert ein Wissen um die Präferenzen der Jugendlichen. Mit Blick auf die Lesesozialisation wird in diesem Band zunächst den Lesevorlieben Heranwachsender nachgegangen und ermittelt, inwieweit der Deutschunterricht den Forderungen nach einer schülerorientierten Lektüreauswahl nachkommt. Die Ergebnisse sind ernüchternd: Das Lektüreangebot, das der Deutschunterricht den Jungen unterbreitet, geht meist an deren Interessen vorbei: Jungen lesen in ihrer Freizeit nicht, sie spielen Computer. Den präferierten PC-Spielen liegen Strukturmerkmale zu Grunde, nach deren Muster auch Abenteuerliteratur aufgebaut ist. Anhand einer empirischen Unterrichtsuntersuchung wird überprüft, ob sich die Parallelen zwischen den populären Computerspielen einerseits und Abenteuerlektüre andererseits Erfolg versprechend für Leseförderung der Jungen im schulischen Kontext nutzen lassen.

      Helden lesen!