Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Eike Sebastian Debus

    16 mai 1962
    Evidenzbasierte Gefäßchirurgie
    Good Clinical Practice in der Gefäßchirurgie
    Das Kochbuch für gesunde Gefäße
    Operative und interventionelle Gefäßmedizin
    Evidence-based Therapy in Vascular Surgery
    • Evidence-based Therapy in Vascular Surgery

      • 297pages
      • 11 heures de lecture

      This book is an introduction to quality initiative for vascular surgery and medicine. Originally published in German, the book is written by leading experts who utilise their professional expertise and insight to help raise the level of patient safety, quality of care, and training of junior vascular physicians. This books aims to bring together the best available current treatment and information, including recent guidelines, meta-analyses, and randomised trials to help put evidence-based therapeutic recommendations into practice. Innovative therapeutic treatment options are not currently incorporated within standard procedure, and this book will help physicians include these methods and create more individualised treatment.

      Evidence-based Therapy in Vascular Surgery
    • Ein offen operatives oder interventionelles Vorgehen ist bei vielen Gefäßerkrankungen die Therapie der Wahl. Mit neu entwickelten Techniken verändern sich auch die Therapieindikationen. Aktuelles und differenziertes Praxiswissen bietet dieses Buch, zu dem zahlreiche Experten mit ihren speziellen Kenntnissen und Erfahrungen beigetragen haben. Es wendet sich ebenso an Ärzte in Weiterbildung zum Gefäßchirurgen, die ihre Facharztprüfung vorbereiten, wie als Nachschlagewerk an alle Gefäßchirurgen, interventionell tätigen Radiologen und Internisten.

      Operative und interventionelle Gefäßmedizin
    • Verengte Adern weiten, Entzündungen abklingen lassen, Blutdruck und Blutwerte normalisieren – mit den raffinierten Gerichten von Sternekoch Gilbert Köcher wird das zum Genuss. Diese einzigartige Kombination aus Spitzenküche und modernster Medizin-Wissenschaft bietet Rezepte, die gezielt gegen Herzinfarkt und Schlaganfall wirken. Unsere Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit im Alter, da Nahrungsbestandteile in unser Blut gelangen und das Blutgefäßsystem beeinflussen. Dieses System versorgt den gesamten Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen, was für die Gesundheit von Herz, Hirn, Nieren, Haut, Augen und Füßen unerlässlich ist. Ein Team um Professor Eike Sebastian Debus hat weltweit Studien zum Zusammenhang von Ernährung und gesunden Gefäßen untersucht und basierend darauf Ernährungsempfehlungen entwickelt. Sternekoch Gilbert Köcher hat köstliche Rezepte kreiert, die gesunde Ernährung zu einem Fest machen. Dazu gehören Chiamüsli mit Blaubeeren, Quinoa-Karotten-Salat, Rote-Bete-Falafel in Spinat-Wraps, geschmorte Chinakohlpfanne mit Tofu und Garnelen, Linsen-Ziegenkäse-Gratin, Bratkartoffeln mit Zucchini und Olivenpesto, Lachsfilet in Tomaten-Krustentier-Sud sowie Käsequarkkuchen mit Vollkornkeksteig.

      Das Kochbuch für gesunde Gefäße
    • Good Clinical Practice in der Gefäßchirurgie

      Qualitätsziele und Patientensicherheit

      • 116pages
      • 5 heures de lecture

      In dem Buch werden Zielparameter definiert, die im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems unter optimalen Bedingungen erreichbar sind, sowie Strukturen und Prozesse dargestellt, die der Patientensicherheit dienen. Die Ergebnisqualität wird beispielhaft anhand der drei häufigsten im Krankenhaus behandelten gefäßchirurgischen Erkrankungen (extrakranielle Karotisstenose, abdominelles Aortenaneurysma, periphere arterielle Verschlusskrankheit) analysiert. Die Kapitel zur Prozess- und Strukturqualität sowie zur Patientensicherheit sind für alle chirurgischen Fächer in gleicher Weise relevant und berücksichtigen zum Beispiel die Handhabung von Ablaufpfaden und Checklisten, den Personalschlüssel auf Station, die Organisation der Intensivstation oder das Fehlermanagement.

      Good Clinical Practice in der Gefäßchirurgie
    • Evidenzbasierte Gefäßchirurgie

      • 206pages
      • 8 heures de lecture

      Für die 14 wichtigsten gefäßchirurgischen Indikationen ermöglicht dieses Buch eine gezielte evidenzbasierte Therapiewahl. Grundlagen sind die weltweit publizierten aktuellen Behandlungsergebnisse zu operativen und endovaskulären Eingriffen : - Was empfehlen die nationalen und internationalen Leitlinien? - Welche wichtigen Informationen stehen nicht in den Leitlinien? - Welche Behandlungsergebnisse wurden in Metaanalysen und Cochrane-Reviews und weiteren randomisierten Studien veröffentlicht, und wie sind diese zu bewerten? - Wie sehen die Ergebnisse in Zentren und in der Fläche aus? Die Analyse der Daten führt zu gut begründeten, differenzierten Therapieempfehlungen, die unmittelbar in Klinik und Praxis angewandt werden können.

      Evidenzbasierte Gefäßchirurgie