Die Beurteilung von Kreditanträgen, die Prüfung von Schadenfällen oder Machbarkeitsanalysen in Unternehmen sind Beispiele für wissensbasierte Geschäftsprozesse, die menschliche Entscheidungen erfordern. Diese Prozesse leiden oft unter der Unfähigkeit bestehender Methoden, Unschärfe und Vagheit zu berücksichtigen. Die komplexen Entscheidungsregeln menschlichen Denkens sind nur eingeschränkt mit aktuellen Modellierungssprachen dokumentierbar. Das Buch präsentiert ein Rahmenwerk, das bestehende Methoden zur Dokumentation, Verbesserung und Umsetzung von Geschäftsprozessen um Mechanismen erweitert, die diese Herausforderungen adressieren. Durch den Einsatz von Fuzzy Logic und weiteren Techniken der Künstlichen Intelligenz wird die Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) aus dem ARIS-Rahmenwerk sowie das Ursache-Wirkungsdiagramm der Balanced Scorecard optimiert, um unscharfe Entscheidungssituationen effektiv zu erfassen. Dies ermöglicht eine konsistente Darstellung und Handhabung komplexer, wissensintensiver Sachverhalte von strategischen Zielsystemen bis zur IT-Implementierung. Dadurch können menschliche Bearbeiter besser unterstützt und Prozesse mit hoher Wiederholhäufigkeit automatisiert werden. Die Arbeit richtet sich an Wissenschaftler, Softwareentwickler und IT-Entscheider, die an der Integration menschlicher Informationsverarbeitung in Informationssysteme interessiert sind.
Otmar Adam Livres
