Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Toby Matthiesen

    1 janvier 1984

    Toby Matthiesen explore les dynamiques complexes du monde islamique et du Moyen-Orient, en se concentrant sur les causes profondes du sectarisme et l'engagement politique des communautés minoritaires. Ses recherches examinent de manière critique comment les États gèrent la dissidence interne et les bouleversements régionaux plus larges. Le travail de Matthiesen offre aux lecteurs une profonde compréhension de l'interaction complexe entre identité, politique et changement social dans la région du Golfe. Ses études fournissent un contexte essentiel aux enjeux géopolitiques contemporains.

    Die Bleiche der Zeit
    Sectarian Gulf
    The Caliph and the Imam
    The Other Saudis
    • The Other Saudis

      • 304pages
      • 11 heures de lecture
      5,0(2)Évaluer

      This book traces the politics of the Shia in the oil-rich Eastern Province of Sunni-dominated Saudi Arabia since the nineteenth century.

      The Other Saudis
    • The Caliph and the Imam

      • 592pages
      • 21 heures de lecture
      4,1(26)Évaluer

      "The authoritative account of Islam's schism that for centuries has shaped events in the Middle East and the Islamic world. In 632, soon after the Prophet Muhammad died, a struggle broke out among his followers as to who would succeed him. Most Muslims argued that the leader of Islam should be elected by the community's elite and rule as Caliph. They would later become the Sunnis. Others--who would become known as the Shia--believed that Muhammad had designated his cousin and son-in-law Ali as his successor, and that henceforth Ali's offspring should lead as Imams. This dispute over who should guide Muslims, the Caliph or the Imam, marks the origin of the Sunni-Shii split in Islam. Toby Matthiesen explores this hugely significant division from its origins to the present day."--Dust jacket flap

      The Caliph and the Imam
    • Sectarian Gulf

      • 192pages
      • 7 heures de lecture
      3,8(103)Évaluer

      This books shows that mass protests erupted in the Gulf states in the wake of the Arab Spring and explains how Gulf regimes survived by dividing protesters along sectarian lines.

      Sectarian Gulf
    • Die Bleiche der Zeit

      • 143pages
      • 6 heures de lecture

      Im 19. Jahrhundert entwickelte sich im Zürcher Oberland entlang der Flüsse die ländliche Textilfabrikation. In den Wiesen und Auen wurden Tücher zum Bleichen ausgelegt. Das Dorf Wald war bereits ein Zentrum der Heimindustrie, als die Gebrüder Kaspar und Johannes Honegger Mitte des Jahrhunderts ihre Weberei gründeten. Nach einem Brand trennten sich ihre Wege, was als Beginn der Firma Otto & Johannes Honegger gilt. 1873 errichtete Johannes die Fabrik 'Bleiche', die zur größten Weberei der Schweiz wurde. Das Buch stützt sich auf unveröffentlichte Quellen aus Firmen-, Dorf- und Familienarchiven und erzählt mit Liebe zum Detail und zahlreichen Abbildungen vom Wandel in diesem ländlichen Industriegebiet. Es präsentiert ein exemplarisches Stück Wirtschaftsgeschichte der Schweiz, in der die Textilindustrie eng mit der Weltwirtschaft verbunden war. Zudem behandelt es soziale Aspekte wie Paternalismus, Arbeiterbewegung, Streiks und Entlassungen. Die von den Gründern errichteten Gebäude prägen bis heute das architektonische Bild des Bleicheareals. Die Entwicklung von der Industrialisierung über Krisen bis zur Schließung der Textilfabrikation 1988 und der Umnutzung des Areals zu einem lebendigen Zentrum wird anschaulich und spannend geschildert.

      Die Bleiche der Zeit