Die Untersuchung der Rolle freier Berufe in der Gemeinschaft wurde bisher meist theoretisch betrachtet, ohne die Umsetzbarkeit in der realen Wettbewerbssituation zu prüfen. Der Sinn der Freiberuflichkeit zeigt sich erst, wenn die Berufsträger ihre Funktionen im Wettbewerb erfolgreich erfüllen können. Niederer schließt diese Lücke für Steuerberater, deren Beruf sich in einem dynamischen Wandel befindet, der sowohl die Ausübung als auch die berufsrechtlichen Rahmenbedingungen betrifft. Nach einem Überblick über die Entwicklung und das aktuelle Berufsbild des Steuerberaters erfolgt eine kritische Analyse der bisherigen Definitionen von Freiberuflichkeit. Niederer entwickelt daraus eine eigene Definition der freien Berufsausübung für Steuerberater. Im zweiten Teil wird der Steuerberatungsmarkt umfassend unter Einbeziehung statistischer Daten analysiert. Die Ergebnisse zeigen Perspektiven auf, wie eine freie Berufsausübung mit einem wettbewerbsfähigen Auftreten im hart umkämpften Markt verbunden werden kann. Zudem wird die zukünftige Marktentwicklung, insbesondere durch mögliche berufsrechtliche Harmonisierung auf EU-Ebene, in die Analyse einbezogen.
Thomas Niederer Livres


Angesichts der häufigen Änderungen im Umsatzsteuerrecht können selbst kleine Fehler teuer werden. Doch es gibt auch Gestaltungsmöglichkeiten, um Steuern zu sparen, etwa durch unternehmerfreundliche EU-Rechtsprechung. Das Haufe Praxishandbuch Umsatzsteuer zeigt, wie man Umsatzsteuerfallen vermeidet und Gestaltungsspielräume sicher nutzt. Der Ordner enthält aktuelle Informationen zu allen wichtigen Neuerungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung, übersichtlich und praxisorientiert aufbereitet. Auf 1.000 Seiten finden Sie das gesamte Umsatzsteuerwissen, ergänzt durch Schaubilder, über 90 Stichwörter und nachvollziehbare Praxisbeispiele. Das Online-Produkt bietet zusätzlich Fachwissen zu branchenspezifischen Besonderheiten und zur Umsatzsteuerpraxis in 27 europäischen Ländern. Die verlinkten Fachbeiträge führen zu Buchungssätzen mit Erläuterungen, sodass Ihre Mitarbeiter schnell wissen, wie sie korrekt buchen. Der Praxis-Kommentar zum Umsatzsteuergesetz bietet fundierte, aktuelle Kommentierungen und eine Einführung in das europäische Gemeinschaftsrecht. Gestaltungsempfehlungen und Lösungen zu Brennpunkten des Umsatzsteuerrechts sind kompakt und topaktuell. Rechtsquellen umfassen nationale und EuGH-Rechtsprechung mit Experten-Kommentierungen sowie Verwaltungsanweisungen. Zudem stehen ausfüllbare Umsatzsteuerformulare, Checklisten und Berechnungsprogramme zur Verfügung. Aktuelle Online-News runden das Angebot ab.