Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Johan D. Van der Vyver

    Internationale Menschenrechte
    Implementation of international law in the United States
    • Even though the Constitution proclaims treaties entered into by the United States to be part of the supreme law of the land and authorises prosecution of offences against the law of nation in federal courts, the United States has had a checkered record in ratifying human rights instruments, in upholding decisions of international tribunals, and indeed in submitting itself to the jurisdiction of such tribunals. It refused to uphold judgments of the International Court of Justice within its municipal legal system, terminated the competence of the ICJ to adjudicate international disputes to which it is a party, and attempted to undermine the functioning of the international criminal court. It engaged in armed conflicts in blatant violation of international humanitarian law and subjected belligerent detainees to unbecoming interrogation techniques. There are clear indications that the Obama administration is setting the United States on a new course of international comity and Völkerrechtsfreundlichkeit.

      Implementation of international law in the United States
    • Internationale Menschenrechte

      • 328pages
      • 12 heures de lecture

      Als gegen Ende des 19. Jahrhunderts die sogenannte zweite Generation der Menschenrechte entstand, wurde der Geltungsbereich der internationalen Menschenrechte auf wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte ausgeweitet. Seitdem hat sie jedoch vor allem durch die Aktivitäten der Internationalen Arbeitsorganisation besondere Bedeutung erlangt Organisation (ILO) und der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO). Man wird auch daran erinnert, dass es eine Zeit gab, in der die staatliche Kontrolle und Regulierung der Wirtschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika so gut wie nicht existierte, weil dies als Ausdruck des Kommunismus angesehen wurde. Allerdings brachte der von Präsident Franklin D. Roosevelt (1882 1945) initiierte New Deal zur Überwindung der verheerenden Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre einen radikalen Wandel in dieser Hinsicht mit sich. Der New Deal sollte die Wirtschaft durch gesetzgeberische Kontrolle und staatliche Initiativen stabilisieren, und das Handelsrecht wurde daher zu einem wichtigen Bestandteil der amerikanischen Rechtsordnung. Richtlinien der IAO trugen zur Entwicklung der New-Deal-Initiativen bei. Auch die UNESCO hat weltweit eine führende Rolle gespielt.

      Internationale Menschenrechte