Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Alfred Bischoff

    Gotthold Ephrahim Lessing (1729 - 1781)
    Auswahlbibliographien zur Geschichte des Kommunismus in Osteuropa
    Die Strukturierung von Käufer-Produkt-Beziehungen mit Hilfe der allgemeinen Komponentenanalyse
    • Aussagen über die Beziehungen zwischen Persönlichkeits-, Lebensstil- und demographischen Merkmalen eines Konsumenten auf der einen Seite und den von ihm gewünschten Attributen eines Konsumgutes auf der anderen Seite besitzen gerade im Hinblick auf kommunikations- und produktpolitische Entscheidungen einen hohen Stellenwert. Zur empirischen Quantifizierung derartiger Zusammenhänge zwischen 2 Variablengruppen wird in dieser Arbeit die allgemeine Komponentenanalyse entwickelt. Sie umfaßt Hauptkomponentenanalyse, kanonische Korrelationsanalyse und Redundanzanalyse. Ihr Ziel besteht darin, die Beziehungen innerhalb jeder Variablengruppe und zwischen den beiden Variablengruppen möglichst einfach darzustellen. Durch die empirische Analyse der Käufer-Produkt-Beziehungen auf dem Automobilsektor wird die Praxistauglichkeit der neuen Methode sowie die Vorgehensweise bei der Schätzung aufgezeigt. Gleichzeitig wird deutlich, daß die Ergebnisse mit Verfahren wie LISREL, PLS oder EQS nicht zu erzielen sind.

      Die Strukturierung von Käufer-Produkt-Beziehungen mit Hilfe der allgemeinen Komponentenanalyse
    • Diese Auswahlbibliographie zum Werk von Gotthold Ephraim Lessing und seinen Zeitgenossen stützt sich auf das Schrifttum der deutschen, englischen, russischen und polnischsprachigen Literatur seit dem 18. Jahrhundert. Und es wird die von Lessing selbst verfasste Literatur dargestellt, wie seine Lyrik und Fabeln, Theaterstücke, literaturtheoretischen sowie religionsphilosophischen Abhandlungen. Der vorliegende Band versammelt themenbezogene Bücher, Monographien, Gesamtdarstellungen, iiteraturkritische Studien, Forschungsberichte und Aufsätze in verschiedenen Periodika und Schriftenreihen. Bei der englischsprachigen Literatur von Lessing handelt es sich in erster Linie um die Aufnahme von Fabeln, Epigrammen, religionsphilosophisohen Schritten, Dramen und Iiteraturtheoretischen Abhandlungen, die aus dem Deutschen ins Englische übersetzt und in Grossbritannien sowie in den USA veröffentlicht wurden. Diese Bibliographie ist ein Spiegelbild der aktuellen Lessing-Forschung und der Rezeption in West- und Osteuropa, die neue Aspekte und Forschungsschwerpunkte setzt.

      Gotthold Ephrahim Lessing (1729 - 1781)