Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Benno Gammerl

    anders fühlen
    Queer
    Subjects, citizens and others
    • Bosnian Muslims, East African Masai, Czech-speaking Austrians, North American indigenous peoples, and Jewish immigrants from across Europe—the nineteenth-century British and Habsburg Empires were characterized by incredible cultural and racial-ethnic diversity. Notwithstanding their many differences, both empires faced similar administrative questions as a result: Who was excluded or admitted? What advantages were granted to which groups? And how could diversity be reconciled with demands for national autonomy and democratic participation? In this pioneering study, Benno Gammerl compares Habsburg and British approaches to governing their diverse populations, analyzing imperial formations to reveal the legal and political conditions that fostered heterogeneity.

      Subjects, citizens and others
    • Queer

      Eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute

      4,2(11)Évaluer

      Das Standardwerk zur queeren Geschichte Deutschlands von 1871 bis heute Deutschlands queere Geschichte ist lange vernachlässigt worden. Und so scheint queeres Leben erst in den letzten Jahrzehnten zum Thema geworden zu sein – dabei kämpften Homosexuellenbewegungen bereits im Kaiserreich gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. Wie lässt sich die Geschichte gleichgeschlechtlich liebender und gender-nonkonformer Menschen erzählen? Wie stellt sich deutsche Geschichte aus queerer Perspektive dar? Und was ist dran an der Vorstellung einer geradlinigen Emanzipation hin zur Ehe für alle und zur Abschaffung des Transsexuellengesetzes, zu der es hoffentlich bald kommen wird? „Queer“ ist das erste populäre Sachbuch, das sich diesen Fragen in einem spannenden historischen Überblick widmet. Eine unverzichtbare Grundlage für die Debatten unserer Zeit.

      Queer
    • anders fühlen

      Schwules und lesbisches Leben in der Bundesrepublik. Eine Emotionsgeschichte

      4,0(41)Évaluer

      „Eine Geschichte von Alltag und Aktivismus, von Verfolgung und Strafe, von Befreiung, Freundschaft und Liebe, eine Geschichte gelebten, queeren Lebens, über die sich ein Schleier des Vergessens zu legen droht. Man muss dieses Buch lesen!“ Daniel Schreiber Von heimlichen Begegnungen bis zum Christopher Street Day, vom §175 bis zur Ehe für alle – die Wege schwulen und lesbischen Lebens in Deutschland waren steinig, und sie sind bis heute weniger geradlinig, als unsere Vorstellung von Liberalisierung vermuten lässt. Benno Gammerl legt die erste umfassende Geschichte der Homosexualität in der Bundesrepublik vor. Eindringlich beschreibt er die Lebens- und Gefühlswelten von gleichgeschlechtlich liebenden Menschen seit den 1950er Jahren und lässt Männer und Frauen verschiedener Generationen zu Wort kommen. Ein lebensnaher und einsichtsreicher Blick auf eine spannende Geschichte, der Historikerinnen und Historiker bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt haben.

      anders fühlen