Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Caroline von Gall

    Die Konzepte "staatliche Einheit" und "einheitliche Macht" in der russischen Theorie von Staat und Recht
    Agnes von Lilien
    • Caroline von Wolzogen: Agnes von Lilien Entstanden seit 1793. Teildruck in: Die Horen, herausgegeben von Friedrich Schiller, 1797. Erstdruck in zwei Banden: Berlin (Johann Friedrich Unger) 1798. Vollstandige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage sind die Ausgaben: Caroline von Wolzogen: Agnes von Lilien. Theil 1-2, Band 1, Berlin: Johann Friedrich Unger, 1798. Caroline von Wolzogen: Agnes von Lilien. Theil 1-2, Band 2, Berlin: Johann Friedrich Unger, 1798. Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Caroline von Wolzogen (Gemalde von Carl von Ambere, Ol auf Leinwand, 1808). Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt."

      Agnes von Lilien
    • Nach dem Untergang der Sowjetunion mussten Wesen und Aufgaben des Staates in Russland neu definiert werden. Dabei galt es auch die Fragen zu lösen, worauf sich die Einheit des heterogenen russischen Vielvölkerstaates nach dem Wegfall der gemeinsamen ideologischen Basis heute stützt und wie die Einheit des Staates organisatorisch umgesetzt werden kann. Während sich die Verfassung von 1993 dem Wortlaut nach für „westliche“ Entwürfe wie Demokratie, Föderalismus, Gewaltenteilung und individuelle Freiheitsrechte entscheidet, beschäftigen den politischen und rechtswissenschaftlichen Diskurs zunehmend auch vorrevolutionäre und sowjetische Konzepte, die die Gemeinschaft in den Vordergrund stellen und die staatliche Einheit zum Schutzgut erklären. Insofern geht Caroline von Gall der Frage nach, inwieweit traditionell gewachsene Staatsvorstellungen die eigenständige Wirkungsweise von Verfassungsrecht in Russland heute überlagern.

      Die Konzepte "staatliche Einheit" und "einheitliche Macht" in der russischen Theorie von Staat und Recht