Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christoph Martin Lukas

    Sprunggelenksverletzungen im Basketball
    Faszienbehandlung mit der Blackroll
    • Nachdem die Erforschung der Faszieneigenschaften in den letzten Jahren massiv zunahm und dadurch hochinteressante Erkenntnisse gewonnen wurden, wird mehr und mehr klar, dass die Faszien deutlich mehr als nur Muskelhüllen sind. Sie verfügen über zahlreiche Rezeptoren und sind somit aktiv an der Propriozeption beteiligt. Da sie selbst über kontraktile Elemente verfügen, unterstützen sie die Muskulatur bei Haltung und Bewegung. Immer mehr in den Fokus rückt auch die Rolle der Faszien in der Schmerzentstehung und beim Thema chronischer Schmerz. Mit der Blackroll wurde ein hervorragendes Tool entwickelt, mit dessen Hilfe nahezu das gesamte Fasziensystem mit wenig Aufwand selbst behandelt / massiert werden kann, wie auch die Jury beim Thieme Physiokongress 2009 empfand und der Blackroll den Physiopreis mit dem grössten Nutzen verlieh. Neben einer Einführung in die theoretischen Grundlagen der Faszienforschung wird ein anschauliches, leicht nachvollziehbares Übungsprogramm für die Blackroll gezeigt, mit dessen Hilfe sich jeder – Patient, Sportler, Bürotäter – etwas Gutes tun kann.

      Faszienbehandlung mit der Blackroll
    • Sprunggelenksverletzungen im Basketball

      Hintergründe, Therapie und Prophylaxe

      Das Sprunggelenk ist die am häufigsten verletzte Region im Sport, insbesondere im Basketball. Das vorliegende Buch beschreibt die Anatomie und die unterschiedlichen Verletzungen des Sprunggelenkes, insbesondere die Aussenbandruptur. Es wird ausführlich die Diagnostik und Therapie von der ersten Hilfe am Spielfeldrand bis zur Rezidivprophylaxe beschrieben. Zudem werden aktive und passive Präventionsmassnahmen aufgezeigt und ein Stabilisationsprogramm vorgestellt. "Sie halten ein Buch in den Händen, das ich als Basketball-Trainer nur sehr empfehlen kann. Es ist von immenser Bedeutung für unsere Sportart, dass das medizinische Personal der Mannschaften gut geschult ist und sowohl bei Prävention als auch bei der Behandlung von Verletzungen auf dem neuesten Stand ist." Dirk Bauermann Bundestrainer der Herren-Basketball-Nationalmannschaft

      Sprunggelenksverletzungen im Basketball