Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Felix Diergarten

    Musik und ihre Theorien
    Epochen der Musik
    Formenlehre
    Musikalische Analyse
    Anton Bruckner
    Komponieren in den Zeiten Machauts
    • Anton Bruckner

      Ein Leben mit Musik

      Zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner legt Felix Diergarten die lang erwartete, grundlegend neu recherchierte Biographie vor. Zugänglich und anschaulich geschrieben, werden alte und neue Bruckner-Bilder anhand der Quellen überprüft. Jedes der 25 chronologisch angeordneten Kapitel beleuchtet eine Lebensphase, eine Begebenheit, einen Ort oder ein besonderes Thema aus Bruckners Leben mit Musik. Das Buch macht so erfahrbar, wie sich Bruckners Kompositionen in seine Lebenswelten fügen: vom oberösterreichischen Dorf in die Metropolen Europas, vom Dorfschulhaus an die Universität, von der Dorfkirche an den neugotischen Dom, von den Dorfmusikanten zu den Wiener Philharmonikern.

      Anton Bruckner
    • Musikalische Analyse

      Begriffe, Geschichte, Methoden

      • 330pages
      • 12 heures de lecture

      Für die Analyse musikalischer Werke, die zwangsläufig jeder unternimmt, der sich interpretierend, hörend oder sprechend mit Musik auseinandersetzt, steht heutzutage ein ganzes Füllhorn an Methoden, Perspektiven und Terminologien zur Verfügung. Um diese Vielfalt der Zugänge kenntlich und für ein besseres Musikverständnis nutzbar zu machen, haben der Herausgeber Felix Diergarten und die beteiligten Autoren elf unterschiedliche Ansätze auf die Analyse elf bedeutender Werke der Musikgeschichte angewandt. Der Band versucht damit, gleichzeitig Anleitungen und Anregungen zur Schulung des eigenen Nachdenkens über Musik zu geben.

      Musikalische Analyse
    • Vom Kleinen zum Großen, vom Menuett zur Symphonie – das ist der Leitspruch, unter dem in diesem Lese- und Arbeitsbuch die wichtigsten Formen galanter, klischer und romantischer Instrumentalmusik erklärt werden. Nach welchen Formprinzipien haben die Komponisten dieser Epochen ihre Werke entworfen? Was zeichnet die Sonatenformen aus? Welche Formen haben die Sätze des klischen und romantischen Konzerts? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das Buch in einem reichhaltigen historischen Kontext und gewährt so Einblicke in die kreative Werkstatt der Komponisten. Zahlreiche Aufgaben geben Anregungen zum weiterführenden Selbststudium.

      Formenlehre
    • Enth.: Musik in humanistischen Bürgerhäusern: Die Liederbücher des Basilius Amerbach

      Epochen der Musik
    • Musik und ihre Theorien

      • 279pages
      • 10 heures de lecture

      Die Beiträge dieser Festschrift, die Clemens Kühn danken und ehren will, sind an den Schnittstellen von Kunst, Wissenschaft und Pädagogik angesiedelt. Sie zeigen, wie wesentlich die Auseinandersetzung mit Kühns Werk für mehrere Generationen von Musiktheoretikern war und ist, und wie sehr sein Denken über alle Schulschranken hinweg ein ganzes Fach geprägt hat.

      Musik und ihre Theorien