Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Roger Eberhard

    Norma. Mit einem Essay
    Wilted country
    In good light
    Tumulus
    Standard
    • Der Schweizer Fotograf Roger Eberhard ist für seine neue konzeptionelle Fotoarbeit auf alle fünf Kontinente gereist. In 32 Städten hat er stets im lokalen Hilton-Hotel das Standarddoppelzimmer gebucht und dort das Interieur mit Doppelbett, Mobiliar und Fenster fotografiert. Zudem hat er die Aussicht auf die jeweilige Stadt aus dem Fenster des Hotelzimmers aufgenommen. So ist Roger Eberhards neues Buch Standard entstanden, das einen vielschichtigen Blick auf unsere globale Welt zeigt. Die Interieurs der grössten Hotelkette der Welt sind rund um den Globus nach dem gleichen Schema eingerichtet und wirken daher erstaunlich gleichförmig; trotzdem beinhalten viele von ihnen auch einen kleinen Verweis auf lokale Geschmacksprägungen. Der Blick auf die Städte offenbart, dass sich die meisten Grossstädte der Welt in vielen Aspekten angenähert haben, aber doch auch jeweilige Eigenarten erhalten bleiben. Roger Eberhards Fotografien werden begleitet von Texten des Schriftstellers Benedict Wells über die Monotonie in anonymen Hotels auf Lesereisen, der Kunsthistorikerin Franziska Solte über das Hotelzimmer als «modern interieur» par excellence sowie von Nadine Wietlisbach, die Roger Eberhards künstlerische Arbeit analysiert und einordnet.

      Standard
    • In good light

      • 64pages
      • 3 heures de lecture

      Durch die Wirtschaftskrise verloren in den letzten Jahren viele Menschen in den USA ihre Arbeit und damit ihr Zuhause. Auch in Santa Barbara waren nicht mehr nur Randständige ohne Dach über dem Kopf, sondern auch Menschen, die nie damit gerechnet hatten. Der Zürcher Fotograf Roger Eberhard (*1984), der am Brooks Institute of Photography in Santa Barbara Fotografie studiert hatte, porträtierte im Sommer 2007 – oft erst nach langen Gesprächen – 30 Obdachlose. Dieses bibliophil gestaltete Buch versammelt Eberhards einfühlsame und ergreifende Porträts, ergänzt durch Texte der Fotokuratorin Karen Sinsheimer und des Schriftstellers Bernhard Schlink. Das Buch erschien zur Ausstellung im Santa Barbara Museum of Art.

      In good light
    • Wilted country

      • 80pages
      • 3 heures de lecture

      Wilted Country ist das Resultat einer langen Reise durch Amerika: von Nevada über Nebraska, Wyoming und bis hinauf nach North Dakota und wieder zurück an die Grenze zu Mexiko. Der Zürcher Fotograf Roger Eberhard (*1984), der 2005–2007 am Brooks Institute of Photography in Santa Barbara studierte, hat ein welkendes, ein ausgebleichtes Land vorgefunden. So wie die Sonne unbarmherzig auf Tankstellen, Wassertürme und Holzhäuser brennt, so scheint sie auch die Farbe aus seinen Bildern getrieben zu haben. Begleitet von einem Essay des Direktors des George Eastman House, Anthony Bannon, sowie einer Erzählung des Schriftstellers Benedict Wells, versammelt dieses bibliophile Buch die auf der Reise entstandenen Bilder. Ein lakonisch-melancholischer Fotoessay zum Verschwinden des American Dream.

      Wilted country
    • Das Buch präsentiert 34 Bilder von verlassenen Häusern und gesunden Bäumen in Neuenfelde, die durch den Ausbau des Airbus-Flughafens leer stehen. Stefanie Gerke thematisiert die gespenstische Leere und das Unbehagen dieser Idylle, während Roger Eberhard und Alexandra Bruns ein ansprechendes, bibliophiles Werk schaffen.

      Norma. Mit einem Essay