Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Chantal Martin Pruvot

    Ausgegraben!
    Fragile
    The Green Spiral
    The Green Spiral Continues
    • In this fast-moving sequel to The Green Spiral, confronting the runaway destruction of Planet Earth by some dangerous humans shows that there is a very fine line between fantasy and reality. The central characters provide a glimmer of hope for those who are fighting to save Nature, or is it too late? Nature herself begins to show her true colours, as she decides it is time to teach those who aim to destroy, a lesson.

      The Green Spiral Continues
    • The future for all life on Planet Earth is bleak, and human activities are largely responsible. This is a story that travels with breakneck speed and excitement, travelling back and forth through various time zones, reality and fantasy, while giving an insight into the mysteries of wild nature and providing possible solutions to help avert species extinction.

      The Green Spiral
    • Ausgegraben!

      • 317pages
      • 12 heures de lecture

      Eine reich bebilderte und umfassende Dokumentation der antiken Stadt Eretria auf der Insel Euböa, die einst eine der großen Städte des antiken Griechenland war. Zahlreiche Monumente und Kunstwerke zeugen von ihrer bedeutenden Vergangenheit. Seit 1964 erforschen Schweizer Archäologen in enger Zusammenarbeit mit griechischen Behörden die Stadt, deren Erforschung vor über einem Jahrhundert begann. Die Ausstellung präsentiert etwa 500 Ausgrabungsfunde und lässt die blühende griechische Stadt wieder aufleben. Eretria war ein wichtiger Knotenpunkt zwischen Ost und West, am östlichen Ufer des Golfes von Euböa gegenüber von Attika gelegen. Ab dem 8. Jh. v. Chr. brachen eretrische Abenteurer von hier aus ins Mittelmeer auf. Trotz der Leiden während der Perserkriege und der athenischen Herrschaft erlebte die Stadt in den folgenden Jahrhunderten eine neue Blütezeit bis ins 6. Jh. n. Chr. Die Ausstellung thematisiert verschiedene Lebensbereiche in Eretria, von den Wohnhäusern der Aristokratie bis zu öffentlichen Gebäuden wie der Agora, dem Theater und den Palästren, die Raum für politische und kulturelle Debatten boten. Zudem wird die Verehrung von Göttern wie Apollon und Artemis sowie die Bestattungsbräuche der damaligen Menschen behandelt. Die Begleitpublikation zur Ausstellung „ausgegraben! Schweizer Archäologen erforschen die griechische Stadt Eretria“ wurde im Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig gezeigt.

      Ausgegraben!