"Security and Satisfaction in the 100-Year Life" by Thomas Mathar explores the complexities of modern life and financial planning. It emphasizes the importance of self-awareness, emotional intelligence, and a positive money mindset to navigate the multi-stage nature of life, ensuring fulfillment and joy alongside financial security.
Thomas Mathar Livres




Der Weg zu Glück und Wohlstand im 100-Jahre-Leben
Ein Leitfaden für Finanz- und Lebensplanung
"Sicherheit und Zufriedenheit im 100-Jahre-Leben" von Thomas Mathar bietet einen umfassenden Ansatz zur Lebens- und Finanzplanung in einer sich wandelnden Welt. Der Ratgeber betont die Bedeutung von Selbstkenntnis, emotionaler Intelligenz und einem positiven Money-Mindset, um ein erfülltes Leben zu führen.
Financial Wellbeing
Die 10 Money- und Mindset-Bausteine für ein krisenfestes, glückliches und erfolgreiches Leben
Money und Mindset fest im Griff Der internationale Finanztrend Financial Wellbeing erstmals im deutschsprachigen Raum anschaulich erklärt Finanzratgeber geben in der Regel Geldtipps. Sie stellen uns hierfür Kalkulationen, Tabellen oder Taschenrechner zur Verfügung. Finanzratgeber berücksichtigen in der Regel nicht, wie das menschliche Gehirn funktioniert. Wir alle kennen die gut gemeinten Ratschläge zum Thema Finanzen. Was hindert uns daran, vernünftig zu sein und gewissenhaft mit unserem Geld umzugehen? All die weisen Ratschläge ignorieren unseren stressigen Alltag und unsere eigenen Vorbehalte & Blockaden. Wir sind keine rationalen Wesen, wir brauchen clevere Tipps, um ins Handeln zu kommen und um dranzubleiben. Auf der Grundlage von Forschungen aus den neueren Verhaltenswissenschaften gibt dieses Buch handfeste und evidenzbasierte Tipps, wie Sie Ihr finanzielles Wohlbefinden mithilfe von 10 Bausteinen optimieren. Fünf dieser Bausteine behandeln die Finanzen – oder das, was auf dem Bankkonto passiert. Fünf weitere Bausteine behandeln unser „Mindset” – oder das, was im Kopf passiert. Die Finanztipps aus diesem Buch zeigen, wie wir uns finanziell besser aufstellen, wenn wir mit kleinen und wissenschaftlich erprobten Interventionen und Techniken unsere Gewohnheiten und Denkweisen ändern.
Der digitale Patient
Zu den Konsequenzen eines technowissenschaftlichen Gesundheitssystems
- 282pages
- 10 heures de lecture
Innovative Gesundheitstechnik erfreut sich einer großen Popularität: Viele Entscheidungsträger im Gesundheitswesen erwarten, dass mit Hilfe von Telemedizin und anderen Technologien aktuelle Herausforderungen des Medizinsektors bewältigt werden können. Thomas Mathar widmet sich diesem Thema aus der Perspektive der ethnographischen Wissenschafts- und Technikforschung (Science & Technology Studies). Am Beispiel von Telemonitoring-Lösungen für Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz untersucht er die praktischen Konsequenzen solcher Gesundheitstechnologien sowohl für Pflegekräfte und Ärzte als auch für Patienten.