Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Marcus Reinfried

    Das Bild im Fremdsprachenunterricht
    Innovative Entwicklungen beim Lehren und Lernen von Fremdsprachen
    Medien im neokommunikativen Fremdsprachenunterricht
    • Medien im neokommunikativen Fremdsprachenunterricht

      Einsatzformen, Inhalte, Lernerkompetenzen- Beiträge zum IX. Mediendidaktischen Kolloquium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (18.-20.09.2008)

      • 355pages
      • 13 heures de lecture

      Vor zwei Jahrzehnten setzte ein Wandel des Fremdsprachenunterrichts ein, der zu einer neuen Ausprägung der kommunikativen Methode geführt hat. Das handlungs- und prozessorientierte, ganzheitliche und fächerübergreifende Lernen rückt seither immer mehr in den Vordergrund. Es wird durch den gezielten Einsatz unterschiedlicher Medien zunehmend unterstützt und gefördert: authentischer und didaktisierter, analoger und elektronischer, bildlicher und verbaler, populärer und elitärer Medien. Diese wachsende Diversifikation der Medien im Fremdsprachenunterricht wird im Buch ebenso beschrieben wie neuartige hybride Medienformen. Dabei werden Überlegungen zu den Funktionen, Chancen und Risiken bei der Entwicklung einzelner Medien einbezogen.

      Medien im neokommunikativen Fremdsprachenunterricht
    • Der Band enthält 22 Aufsätze zu neueren Tendenzen und Innovationen im Fremdsprachenunterricht. Auf allgemeinere Beiträge zur Innovationsprozessen folgen Beschreibungen, Analysen und empirische Untersuchungen zu neuartigen oder selten thematisierten Unterrichtszielen, -inhalten, -formen und -medien. So werden beispielsweise weniger bekannte Varianten von Projektunterricht und Überlegungen zur Wortschatzarbeit vorgestellt. Mehrsprachigkeit wird aus der relativ ungewohnten Perspektive der Bildungsfoschung und -ökonomie in den Blick genommen, der Einbezug von Migrantensprachen und -kulturen in den Fremdsprachenunterricht thematisiert. Bildungsstandards und die Konstruktion von Testaufgaben zum Leseverstehen, zur interkulturellen Kompetenz und zu sprachenübergreifenden Aspekten werden behandelt. Auch die Ausbildung visueller Kompetenz im Fremdsprachenunterricht und neuere Strategien bei der Ausspracheschulung werden einbezogen.

      Innovative Entwicklungen beim Lehren und Lernen von Fremdsprachen