Die attraktive Lupita ist in Begleitung eines Geschäftsmannes an der Südküste ihrer Heimat Mexiko unterwegs, um Grundstücke für neue Hotels zu suchen. Am Strand lernt sie einen kleinen, aber schon sehr durchtriebenen Straßenjungen kennen, als dieser versucht, ihre Handtasche zu stehlen. Sie gibt ihm eine schallende Ohrfeige und er fängt an zu weinen. Lupita ist für ihn zunächst Mutterersatz und wird später sogar seine Geliebte und Lebensgefährtin. Sie gehen nach Europa, auf die Mallorca. Diandro entwickelt großes Talent zum Steinmetz und Bildhauer. Er führt ein wildes Leben, erfüllt von Ausschweifungen aller Art. Er betet die Schönheit an, genießt sein Leben in vollen Zügen und lässt seinen sexuellen Begierden freien Lauf. Unverhofft tritt eine junge Frau in sein Leben, die bei Diandro eine Umkehr bewirkt. Lena, die junge Frau aus dem nichts, verliebt sich in den ungestümen Diandro und wird Lupita´s Rivalin.
Bettina Bougie Livres




In Buenos Aires stirbt die junge Tangotänzerin Lea, als sie die Treppe hinunterstürzt. Zusammen mit ihrem Partner Manuel waren sie das prominenteste Tanzpaar Argentiniens gewesen, das von Turnier zu Turnier immer erfolgreicher wurde und dafür wertvolle Trophäen in Empfang nehmen durfte. Manuels Karriere findet mit ihrem Tod ein jähes Ende und er sieht keinen Sinn mehr in seinem Leben. Sein Freund Carlos nimmt sich seiner an und erfüllt damit ein Versprechen, das er der sterbenden Lea gegeben hatte. Gemeinsam heuern sie auf einem Frachtschiff nach Deutschland an, dem Land, aus dem Manuels Eltern ursprünglich stammten. An den endlosen Abenden während der Überfahrt surft Manuel im Internet, um sich die Zeit zu vertreiben. Er ist auf der Suche nach einer neuen Tanzpartnerin und muss auch nicht lange auf eine Antwort warten. Eine Kreszentia aus dem Bayerischen Wald stellt sich ihm vor und lädt ihn ein, sie in ihrem Dorf zu besuchen. Bettina Bougie schildert in ihrem vierten Buch in ihrem bildhaften Erzählstil die Geschichte eines Mannes, der von heute auf morgen in eine ihm völlig fremde Umgebung verschlagen wird. Sie lässt zwei Welten aufeinanderprallen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Begleitet vom leidenschaftlichen Rhythmus des Tango erlebt der Leser den Zauber und die Macht dieses Tanzes, der die Menschen wie kein anderer in seinen Bann ziehen und sie von Grund auf verändern kann.
Bettina Bougie stammt aus einem Dorf, nahe der Stadt Aachen. Sie wuchs als älteste Tochter mit vielen Geschwistern am Hof ihrer Eltern auf, hatte aber schon seit ihrer frühen Jugend den Drang, der familiären und dörflichen Enge zu entfliehen. In einem mitreißenden Kaleidoskop ihrer Erinnerungen schildert sie ihren Aufstieg zum attraktiven und vielbegehrten Fotomodell, zur Chanson-Sängerin und Schauspielerin, ihre Ehejahre an der Seite eines prominenten Schönheitschirurgen und ihren Einstieg als Geschäftsfrau in die Kosmetikbranche. Mit ihrem herzerfrischenden Erzählstil, in dem sie fast kein Blatt vor den Mund nimmt, taucht der Leser in die Wirtschaftswunderwelt der Nachkriegszeit ein, erfährt nicht ohne Staunen vieles über die verschwenderische Blütezeit der Konjunktur in den 60er und 70er Jahren, freut sich mit ihr über ihre Erfolge und Zeiten des Glücks, genauso, wie er ihre privaten und geschäftlichen Rückschläge mit ihr durchleidet. MIT DIESEM BUCH GIBT BETTINA BOUGIE EIN LEHRSTÜCK FÜR DAS LEBEN!