Die Anmerkung beschreibt eine poetische Verbindung zwischen dem Sprechen von Sternen und dem Glauben eines Freundes an die eigene Person.
Christian Wollek Livres






Über Nietzsche
Studien, Reime, Aphorismen
Uber Nietzsche zeigt in Studien, Reimen und Aphorismen Nietzsches Werk als das "unvermerkte Selbstbekenntnis" seines Verfassers. Dabei sind die Jugendarbeiten ebenso Thema wie die spateren Schriften, Aspekte religionswissenschaftlicher Rezeption ebenso wie systematische Fragen oder freie Fortfuhrungen einiger Nietzschescher Suggestionen. "Uber Nietzsche" bedeutet so immer auch: uber Nietzsche hinaus. Die Beitrage erganzen in erweiterter Perspektive den Kommentar uber Die lateinischen Texte des Schulers Nietzsche (Christian Wollek, Die lateinischen Texte des Schulers Nietzsche. Ubersetzung und Kommentar, 2. aktualisierte und erweiterte Auflage, Baden-Baden, 2022).
Schmerzverstärker
parhodien
William Shakespeare
20 und mehr Sonette
Die lateinischen Texte, die Nietzsche 1858–1864 als Schüler des Internats Schulpforta verfasst hat, haben in der Forschung bislang kaum Beachtung gefunden. Dabei waren es gerade die Schuljahre, in denen der Grund gelegt wurde für Nietzsches ebenso professionell-fundiertes wie eigenwilliges und daher wirkmächtiges Verständnis der antiken Welt. Bei den von Christian Wollek bearbeiteten Texten handelt sich um schulische Aufsätze, Epigramme, Gedichte und Fragmente, die Nietzsches klassische Schulbildung in exemplarischer Weise dokumentieren, gerade weil sie in lateinischer Sprache verfasst sind: sie sind aber auch Zeugnisse einer bereits früh zwischen Artistentum und Wissenschaftlichkeit schwankenden Haltung, wie sie für Nietzsche maßgeblich geblieben ist. Somit bieten Nietzsches lateinische Texte der Pfortenser Zeit nicht nur erhellende Einblicke in das Leben des Schülers; sie eröffnen – zuverlässig übersetzt und eingehend kommentiert – weitreichende Perspektiven auch auf das Werk des späteren Philosophen.