Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Michael Unterberg

    Frühes Fürstenberger Porzellan
    Blütenlese
    Fragment über einen jungen Nichtstuer
    1 : 1,4 - einige Bilder
    • 1 : 1,4 - einige Bilder

      Gemälde, Fotos und Fotomontagen

      • 400pages
      • 14 heures de lecture

      Die Sammlung umfasst 195 Bilder aus 26 Jahren, die eine Vielfalt an Techniken und Stilen präsentieren, darunter Gemälde, Fotos und Fotomontagen. Die Werke reichen von gegenständlichen Darstellungen wie Landschaften und Stillleben bis hin zu abstrakten Kompositionen, die aus spontanen Momenten oder gezielten Farbkombinationen entstehen. Die Bilder wechseln zwischen Einzelmotiven und Reihen und zeigen sowohl analoge Fotografie als auch digitale Bearbeitung. Diese Vielfalt spiegelt die Entwicklung des künstlerischen Schaffens über die Jahre wider.

      1 : 1,4 - einige Bilder
    • Fragment über einen jungen Nichtstuer

      • 320pages
      • 12 heures de lecture

      Der Protagonist kämpft mit seiner Rolle als Zivildienstleistender und verspürt einen tiefen Widerwillen gegen diese Verpflichtung. Inmitten der Natur, dargestellt durch Bäume, Gräser, Wolken und Vögel, reflektiert er über seine Identität und den inneren Konflikt zwischen seinen Wünschen und der Realität. Die Verbindung zur Natur steht im Kontrast zu seinen persönlichen Empfindungen und schafft eine eindringliche Atmosphäre der Entfremdung und des Suchens nach dem eigenen Platz im Leben.

      Fragment über einen jungen Nichtstuer
    • Blütenlese

      Meißener Porzellan aus der Sammlung Tono Dreßen

      Den Betrachter am Glück des Sammlers teilhaben zu lassen, dieser Gedanke liegt der „Blütenlese" zugrunde. Sie führt rund 160 Glanzstücke des Meißener Porzellans aus der Sammlung Tono Dreßen zusammen und offenbart dessen besondere Faszination für Kaffee-, Tee- und Schokoladengeschirre sowie Tafelservice. Die Kollektion umfasst Porzellane mit frühen Chinoiserien von Johann Gregorius Höroldt, farbenprächtigen Fabeltieren von Adam Friedrich von Löwenfinck, Ideallandschaften von Johann Georg Heintze ebenso wie Stücke mit Jagdszenen, Bataillen und feinsten Blumenmalereien des 18. bis 20. Jahrhunderts. In opulenten Bildstrecken und prägnanten Textbeiträgen stellt der Band beteiligte Künstler, vorherrschende Motive und richtungsweisende Techniken vor. Einmal mehr wird das gestalterische Spektrum und die Qualität der Meißener Produkte greifbar.

      Blütenlese