Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Otto Zuhr

    1 janvier 1967
    Cirurgía plástica y estética, periodontal e implantológica
    Plastičeskaja i ėstetičeskaja chirurgija v parodontologii i implantologii
    Plastyczno-estetyczna chirurgia periodontologiczna i implantologiczna
    Entscheidungsfindung im Spannungsfeld von Parodontologie und Implantattherapie
    Plastic-esthetic periodontal and implant surgery
    Chirurgie plastique et esthetique en parodontie et implantologie
    • It is a comprehensive overview of the basic principles, indications and clinical techniques of plastic-esthetic periodontal and implant microsurgery. All salient issues are analyzed on the basis of the available scientific literature and the current clinical evidence. The microsurgical procedures presented in the book are explained step-by-step in meticulously illustrated case examples. Checklists for the necessary materials, instruments and work steps are added to facilitate practical implementation of the microsurgical procedures. It provides instructions on how to manage all major complications of each procedure. (Editor).

      Plastic-esthetic periodontal and implant surgery
    • Entscheidungsfindung im Spannungsfeld von Parodontologie und Implantattherapie

      Zeit für personalisierte Oralmedizin

      • 1900pages
      • 67 heures de lecture

      Ohne einen patientenorientierten Behandlungsansatz sind in der Implantologie und Parodontalchirurgie vorhersagbar erfolgreiche Behandlungsergebnisse nicht mehr erreichbar. Ziel des dreibändigen Kompendiums ist daher die Verbindung von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen der evidenzbasierten Zahnmedizin mit der auf das Risikoprofil betroffener Patienten fokussierten individualisierten Oralmedizin sowie der an den individuellen Patientenbedürfnissen orientierten personalisierten Oralmedizin. Die Autoren erbringen mit dieser Publikation den Transfer von Faktenwissen über die klinische Entscheidungsfindung bis zur tatsächlichen Behandlung zur Erzielung gesunder und stabiler gingivaler und periimplantärer Weichgewebe. Dafür werden alle biologischen und technischen Grundlagen (Band 1) sowie sämtliche chirurgischen Techniken (Band 2 und 3) in herausragender Form und brillant illustriert dargestellt. Mit ihrer Publikation "Plastisch-ästhetische Parodontal- und Implantatchirurgie - Ein mikrochirurgisches Konzept" haben die beiden national und international renommierten Autoren Dr. Otto Zuhr und Prof. Dr. Marc Hürzeler bereits eines der wichtigsten oralchirurgischen Fachbücher verfasst. Ihren patientenorientierten Behandlungsansatz für die Implantologie und Parodontalchirurgie stellen sie nun in ihrem neuen Werk "Entscheidungsfindung im Spannungsfeld von Parodontologie und Implantattherapie - Zeit für personalisierte Oralmedizin" vor.Auf Basis aktueller Forschungsdaten ist es heute nicht mehr gerechtfertigt, als Zahnarzt oder Zahnärztin für oder gegen den Erhalt stark vorgeschädigter Zähne beziehungsweise für oder gegen Implantate zu sein. Vielmehr ist die Zeit gekommen, sich von Dogmen zu lösen und beide Welten - Zahnerhaltung und Implantattherapie - zum Wohle der Patientinnen und Patienten zu einem sinnvollen Ganzen zusammenzufügen.In dieser einzigartigen Publikation zeigen die beiden Autoren, wie sich unter Beachtung der wissenschaftlichen Erkenntnisse und der individuellen Risikoprofile und Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten gesunde und stabile gingivale und periimplantäre Weichgewebe erzielen lassen.Das dreibändige Kompendium enthält dafür alle biologischen und technischen Grundlagen (Band 1) sowie sämtliche chirurgischen Techniken (Band 2 und 3) - in herausragender Form aufbereitet, brillant illustriert und durch umfangreiches Videomaterial ergänzt. Dieses Werk ist ohne Zweifel ein Novum in der zahnmedizinischen Fachliteratur! Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Band 1: Grundlagen, Strategien und Konzepte Kapitel 01. Der Patient im Fokus evidenzbasierter Medizin Kapitel 02. Anatomische und strukturbiologische Grundlagen Kapitel 03. Wundheilung im Fokus - über Einflussfaktoren, manuelles Geschick und die klinische Relevanz mikrochirurgischen Arbeitens Kapitel 04. Schnittführung, Lappenbildung und Nahtverschluss Kapitel 05. Parodontitis, Lebenserwartung und Lebensqualität - gesunde Zähne ein Leben lang! Kapitel 06. Periimplantitis - wenn auch noch "die Dritten" drohen verloren zu gehen Kapitel 07. Autologe Mukosatransplantate und der harte Gaumen als Entnahmeregion der Wahl Kapitel 08. Gingivarezessionen, periimplantäre Mukosarezessionen und die Frage nach deren Behandlungsbedürftigkeit Kapitel 09. Implantate im 21. Jahrhundert - wohin geht die Reise? Band 2: Techniken I Kapitel 10. Chirurgische Techniken zur Erzielung gesunder und stabiler gingivaler Verhältnisse Kapitel 11. Chirurgische Parodontitistherapie Kapitel 12. Zahnerhaltende Chirurgie im Grenzbereich Band 3: Techniken II Kapitel 13. Alternative Möglichkeiten des Zahnersatzes zur Verzögerung oder Vermeidung von Implantatbehandlungen Kapitel 14. Chirurgische Techniken zur Erzielung gesunder und stabiler periimplantärer Weichgewebe Kapitel 15. Chirurgische Periimplantitistherapie Kapitel 16. Neue Wege der Sofortimplantation

      Entscheidungsfindung im Spannungsfeld von Parodontologie und Implantattherapie