Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Peter Landendörfer

    Gedächtnisstörungen
    Sterbebegleitung im Alter
    • Sterbende bis zuletzt zu begleiten, ist eine zentrale Aufgabe für Hausärzte, die heute ebenso bedeutend ist wie in der Vergangenheit. Mit der Etablierung der Palliativmedizin und der Anerkennung der Hospizbewegung ist eine ständige Aktualisierung des Wissens in der hausärztlichen Sterbebegleitung unerlässlich. Die wachsende Zahl älterer Patienten, die in vertrauter Umgebung sterben möchten, erfordert eine enge Zusammenarbeit mit dem Netzwerk der Palliative Care. Dr. Landendörfer und Prof. Dr. Mader, erfahrene Hausärzte, bieten mit der Reihe „Praxishilfen – Praktische Geriatrie“ wertvolle Unterstützung. In diesem Band wird das Wesentliche zur „Sterbebegleitung im Alter“ behandelt: Besonderheiten der geriatrischen Palliativbetreuung, Kommunikation, Schmerztherapie, Symptomlast, Spiritualität, Ethik, Vorausverfügung sowie der Umgang mit dem Betäubungsmittelrecht. Der neue Band legt besonderen Wert auf Praxisnähe und enthält 10 Kasuistiken, die den Weg einer älteren Krebspatientin und ihres Hausarztes von der Diagnose bis zum Sterbetag veranschaulichen. Die Bedeutung der Hausärzte als zentrale Ansprechpartner für ältere, schwerstkranke und sterbende Menschen wird hervorgehoben, da Palliative Geriatrie spezielles Wissen und Einfühlungsvermögen erfordert.

      Sterbebegleitung im Alter
    • Gedächtnisstörungen Diagnostik - Behandlung - Betreuung Autoren: Peter Landendörfer, Frank H. Mader PRAXISHILFEN Praktische Geriatrie Der ältere Patient beim Hausarzt, Band 1 Gedächtnisstörungen Der Anteil der älteren Menschen in Deutschland wird in den nächsten Jahren kontinuierlich steigen. Damit steigt auch der Anteil der kranken älteren Menschen. Hier sind Sie als Hausarzt schon heute in 90 % der Fälle die erste Anlaufstelle. Die Herausgeber Dr. Landendörfer und Prof. Dr. Mader sind langjährig erfahrene Hausärzte. Mit dieser neuen Reihe „Praxishilfen – Praktische Geriatrie“, die in Kooperation mit der Zeitschrift Der Allgemeinarzt erscheint, stärken Sie Ihr geriatrisches Know-how. Kompakt und direkt umsetzbar finden Sie im Band 1 das Wichtigste zum Thema „Gedächtnisstörungen“: Diagnostik beim Hausarzt und im Spezialbereich Kurze Testverfahren für die Praxis Alle Demenzformen Die wichtigsten Therapiemaßnahmen Überleitungsmanagement ins Krankenhaus Damit die Therapie in Ihrem Praxisalltag optimal gelingt, hat der Hausarzt und Geriater Dr. Peter Landendörfer auch die Aspekte „Zeitmanagement“ und „Delegation an Mitarbeiter“ beleuchtet. „Dieses Buch liefert den Leitfaden für die praktische und systematische Untersuchung, Beratung und Behandlung von Patienten mit Gedächtnisstörungen. Vertrauen Sie die Inhalte Ihrem Gedächtnis an; es lohnt sich für Sie und für Ihre Patienten!“ Prof. Dr. Hans Förstl, München

      Gedächtnisstörungen