Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Natascha Sagorski

    7 novembre 1984
    Krasse Abstürze
    In 80 Tagen zu dir
    Don't call it pussy!
    Männerschlussverkauf
    Schuhe, Taschen, Männer
    Jede 3. Frau
    • Jede 3. Frau

      25 Frauen erzählen von ihren Schwangerschaften ohne Happy End - und wie sie danach trotzdem ihren Weg gefunden haben

      Fehlgeburten? Klar, die kommen vor. Aber doch eher in den Statistiken und nicht im eigenen Leben. Das denken zumindest viele Frauen, denn Fehlgeburten, Unfruchtbarkeit und andere Schicksalsschläge rund ums Kinderkriegen sind immer noch Tabuthemen. Dabei betreffen sie jede dritte Frau. Natascha Sagorski lässt 24 Frauen und einen Mann zu Wort kommen, die keine Bilderbuchschwangerschaften hinter sich haben und dennoch nicht aufgegeben haben. Ihre Geschichten zeigen, dass der Weg zum Wunschkind nicht immer schön ist, aber dass niemand mit seinem Schicksal alleine sein muss.

      Jede 3. Frau
    • Natascha Sagorski hat 33 Geschichten gesammelt, in denen modebewusste Frauen von ihrer besonderen Beziehung zu ihren liebsten Accessoires erzählen. Jedes Accessoire, sei es ein Diamantring, ein Laptop, eine Schultüte oder ein Vibrator, birgt eine eigene, oft überraschende Geschichte. Diese Lieblingsstücke sind nicht nur schmückend und stilvoll, sondern erinnern die Frauen auch an außergewöhnliche Erlebnisse, wodurch sie einen ideellen Wert erlangen. Ein Beispiel ist ein Tiffany-Armband, das für seine Besitzerin nicht wegen des Preises, sondern wegen eines bestimmten Ereignisses von großer Bedeutung ist. Frauen haben eine besondere Beziehung zu Schmuck, Taschen, Schuhen und anderen Accessoires, die ihren Stil unterstreichen. In der heutigen Zeit sind Accessoires vom praktischen Zubehör zum unverzichtbaren Stylefaktor geworden, der jedes Outfit vervollständigt. Ob Telefon, Auto oder Hund – alles kann zum Trend-Accessoire werden, solange es gut aussieht und den persönlichen Stil betont. Die Geschichten zeigen, dass Accessoires nicht nur das Aussehen verbessern, sondern auch emotionale Bindungen und Erinnerungen hervorrufen. Sagorski hat 33 Frauen nach ihrer Beziehung zu ihren Lieblingsaccessoires befragt und dabei erstaunliche, humorvolle und unterhaltsame Erlebnisse gesammelt, die die Anziehungskraft schöner Dinge eindrucksvoll verdeutlichen.

      Schuhe, Taschen, Männer
    • Männer sind wie Schuhe. Viele sehen gut aus, passen aber trotzdem nicht! Flitterwochen und süße Cocktails am Strand, und sie lebten glücklich bis in alle Ewigkeit. Das ist Annas Zukunft. Bis sie ihren Ex-Fast-Ehemann mit einer anderen erwischt. Kurzerhand entwirft ihre Freundin Leonie einen Alternativlebensplan für sie: Jura und Provinz Ade, Anna wird Boulevardjournalistin in München – und aus dem modeverirrten Aschenputtel eine Fashionqueen. Alles perfekt, würde Anna nur nicht in ihren zu großen Jimmy-Choo-Highheels von einem Fettnäpfchen ins andere stolpern – und in die Arme des Redaktionsschwarms Tom.

      Männerschlussverkauf
    • In ihrem neuen Buch Don’t call it Pussy! schreibt Natascha Sagorski über 33 Themen, die Männer und Frauen bewegen und immer wieder zum Streit zwischen den Geschlechtern führen. Die Autorin nimmt die Männer an die Hand und erklärt ihnen, was Frauen wirklich denken und warum sie so viele Dinge tun, die Männer anscheinend nicht verstehen können – direkt und manchmal ironisch, aber immer ehrlich, persönlich und nahe am Leben. Ob Shoppen, Schuhgeschäfte, Apple-Manie, Fußball, Geld, Autofahren, Altersunterschiede, Exfreundinnen oder Sex: Kein Thema mit Konfliktpotenzial wird ausgelassen und alle brisanten Fragen kommen zur Sprache. In kleinen Geschichten und Anekdoten aus dem wahren Leben spricht Natascha Sagorski Klartext und gibt den Männern Tipps und Anregungen, damit das Zusammenleben zukünftig noch besser klappt …

      Don't call it pussy!
    • In 80 Tagen zu dir

      • 351pages
      • 13 heures de lecture
      3,8(19)Évaluer

      Sie haben 80 Tage, um einander zu finden – und ein Leben lang, um sich zu lieben Finns Großvater hat ihm nach seinem Tod nur zweierlei hinterlassen: alte Briefe und die Bitte, nicht denselben Fehler wie er zu machen. Daraufhin trifft Finn zum ersten Mal eine spontane Entscheidung: Er steigt in einen Flieger, um die Spuren dieser Briefe zurückzuverfolgen, die von einer Fremden versendet wurden. Stines Welt bricht an einem Tag zusammen. Und sie tut das Einzige, was ihr noch übrig bleibt: Sie gibt ihr bisheriges Leben auf und sich 80 Tage, um die Welt zu bereisen und zu sich selbst zu finden. Im Gepäck hat sie nur die Liebesbriefe, die ihre Großmutter einst von einem Seemann erhielt …

      In 80 Tagen zu dir
    • Fasziniert von heftigen Filmrissen und verrückten Totalausfällen, den eigenen wie denen ihrer Mitmenschen, sammelte Natascha Sagorski 33 amüsante Berichte von außergewöhnlichen Abstürzen an den unterschiedlichsten Orten von Tübingen bis Thailand. In den meisten Fällen ist Alkohol im Spiel, doch man kann auch nüchtern tief fallen oder sich zumindest wünschen, im Boden zu versinken, zum Beispiel wenn die eigene Eitelkeit dazu führt, dass eine Hose vor zahlreichen Zeugen aus den Nähten platzt. Normalerweise ist aber ein Gläschen zu viel dafür verantwortlich, wenn der Magen unfreiwillig auf dem Fußboden der Schwiegereltern entleert wird, eine Nacht mit ungeplantem Fremdgehen endet oder eine Feuerqualle den One-Night-Stand im nächtlichen Meer abrupt beendet. Mit viel Humor und Ironie schildert die Autorin, was passiert, wenn die Dinge außer Kontrolle geraten.

      Krasse Abstürze