Seit über einem halben Jahrhundert begeistert Dieter Hallervorden ein Millionenpublikum im Theater, Kino und Fernsehen. Seine Vielseitigkeit reicht vom Charakterdarsteller über den scharfsinnigen Satiriker bis hin zu Didi, der in „Nonstop Nonsens“ die Herzen eroberte. Erstmals wird seinem umfangreichen Schaffen ein ganzes Buch gewidmet. Autor Tobias Hohmann beleuchtet in Zusammenarbeit mit Phil Friederichs die vielen Facetten des beliebten Schauspielers und Komikers. Die Reise beginnt in den Anfangsjahren auf den Brettern des eigenen Kabarett-Theaters „Die Wühlmäuse“ und führt über die Erfolge im TV und Kino bis zur Übernahme des Schlosspark Theaters. Alle Aspekte und Hintergründe werden ausführlich behandelt, einschließlich längst vergessener Auftritte, Shows und Anekdoten. Angereichert mit Bildmaterial aus über 70 Jahren, raren Postern und Werkfotos, sowie Interviews mit Wegbegleitern wie Produzent Wolf Bauer und Bestseller-Autor Sebastian Fitzek, wird das Werk zu einem Standardwerk für Hallervorden-Fans, Comedy-Freunde und Film-Freaks. "Wenn ich über mich nicht so genau Bescheid wüsste, müsste ich's kaufen. Aber so." (Dieter Hallervorden)
Tobias Hohmann Livres






Sie bauten eine Zeitmaschine … aus einem DeLorean? Die Zeitreise-Trilogie rund um Marty McFly und Doc Brown zählt längst zu den Klassikern der jüngeren Hollywood-Historie und erfreut sich bis heute einer ungebrochenen Beleibtheit bei Jung und Alt. Kein anderer Film fing die Faszination und die Möglichkeiten von Zeitreisen so gelungen ein wie ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT 1-3. Allerdings waren es nicht nur die cleveren Geschichten, sondern auch und besonders die liebevoll ausgearbeiteten Figuren und die detailverliebte Umsetzung, die für die bis heute anhaltende Popularität verantwortlich sind. Die Trilogie ist das Paradebeispiel für herausragende Unterhaltungsfilme, die Spannung, Humor und grandiose Schauspielerleistungen vereinen. Reisen Sie noch einmal mit Marty McFly und Doc Brown in die Vergangenheit, die Zukunft, alternative Gegenwarten, und erfahren Sie alles über die Entstehungsgeschichte der drei Filme. Entdecken Sie, welche kreativen Köpfe hinter dem Phänomen stecken, und lassen Sie sich überraschen, welchen Karriereweg Stars wie Michael J. Fox, Christopher Lloyd oder Lea Thompson nach ihren Zeitreisen einschlugen. ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT 1-3 sind längst zeitlose Klassiker geworden – in diesem Buch entdecken Sie die Filme auch von einer anderen Seite.
Die Karriere Clint Eastwoods ist bemerkenswert und einzigartig: Vom unbedeutenden Statisten entwickelte er sich zu einem Weltstar und erarbeitete sich Anerkennung als Filmemacher. Eastwood legte stets Wert auf Unabhängigkeit und schuf sich eine künstlerische Freiheit, die einmalig ist. Er nutzte diese Möglichkeiten und ging Risiken ein, um sich mehrfach neu zu erfinden. Das prächtig bebilderte Buch ist eine Hommage an diese Filmlegende und stellt alle Auftritte Eastwoods ausführlich vor: Nebenrollen in Produktionen wie DIE RACHE DES UNGEHEUERS, Erfolge in der Serie TAUSEND MEILEN STAUB, der überraschende Erfolg in der DOLLAR-TRILOGIE von Sergio Leone, der Durchbruch in DIRTY HARRY sowie Erfolge wie DER TEXANER und FLUCHT VON ALCATRAZ. Unkonventionelle Projekte wie BETROGEN oder DIE LETZTEN BEISSEN DIE HUNDE werden ebenfalls berücksichtigt. Neben Eastwoods Leinwand-Karriere wird auch seine Biographie einbezogen, was einen umfassenden Blick auf eine der faszinierendsten Persönlichkeiten der Kinogeschichte bietet. Zahlreiche Porträts von Weggefährten wie Don Siegel, Lee Van Cleef und Sergio Leone sowie Interviews mit Marianne Koch und James Fargo runden den Band ab. Um der einzigartigen Karriere gerecht zu werden, wird das Werk in zwei Bände aufgeteilt: Band 1 umfasst die Jahre bis 1979, während Band 2 die Ära von 1980 bis 2015 behandelt.
Das Kinojahr 1981 war geprägt von einer aufregenden Mischung aus Hollywood-Spektakeln, europäischen Star-Vehikeln, viel nackter Haut und einer Wiederbelebung des deutschen Films. Es war eine Zeit des Wandels, in der langjährige Stars wie Bud Spencer und Terence Hill mit ZWEI ASSE TRUMPFEN AUF ihre Fans verloren, während neue Ikonen wie Harrison Ford als Indiana Jones in JÄGER DES VERLORENEN SCHATZES das Kino der 80er prägten. Kurt Russell stellte in DIE KLAPPERSCHLANGE einen neuen Actionhelden dar, der das Publikum fesselte, während Burt Reynolds in AUF DEM HIGHWAY IST DIE HÖLLE LOS sein bewährtes Rollen-Klischee nur variierte und damit einen letzten großen Erfolg feierte. EIS AM STIEL 3 war zwar noch im letzten Jahrzehnt verwurzelt, wurde aber dennoch der erfolgreichste Teil der Filmreihe in Deutschland. Besonders erfreulich waren die Erfolge von CHRISTIANE F. - WIR KINDER VOM BAHNHOF ZOO und DAS BOOT, der auch international geschätzt wurde. Neben den Top Ten fand das deutsche Publikum Gefallen an Kultfilmen wie FLASH GORDON, der Bill-Murray-Komödie ICH GLAUB´ MICH KNUTSCHT EIN ELCH und Martin Scorseses Meisterwerk WIE EIN WILDER STIER. Weitere bedeutende Filme waren die Teenagerkomödie LA BOUM - DIE FETE, der Fantasy-Streifen EXCALIBUR und David Cronbergs SCANNERS. 1981 war ein faszinierendes Kinojahr – überzeugen Sie sich selbst!
Das Kinojahr 1978 stand ganz im Zeichen von Bud Spencer, der mit ZWEI SIND NICHT ZU BREMSEN, SIE NANNTEN IHN MÜCKE und PLATTFUSS IN AFRIKA gleich mehrere Hits landen konnte. Doch auch sein Komödienkonkurrent Louis de Funés begeisterte mit DER QUERKOPF erneut ein Millionenpublikum. John Travolta mauserte sich mit den Tanzfilmen NUR SAMSTAG NACHT und GREASE zum Superstar, während Steven Spielberg mit UNHEIMLICHE BEGEGNUNG DER DRITTEN ART ein ganz neues Kapitel der Filmgeschichte aufschlug und konzeptionell einen interessanten Kontrast zu KRIEG DER STERNE bot, der ein Jahr zuvor in Amerika sämtliche Rekorde brach. Auch abseits der Top 10 konnten sich europäische Produktionen wie FLOTTE TEENS UND HEISSE JEANS oder EIN HAUFEN VERWEGENER HUNDE gegen die teureren US-Streifen behaupten und ließen Filme wie DER MANN, DER NIEMALS AUFGIBT oder UNTERNEHMEN CAPRICORN hinter sich. Wie ausgeglichen das Filmangebot war, wird auch durch den Erfolg des Horrorklassikers BLUTGERICHT IN TEXAS deutlich. Weitere wichtige Titel waren zweifellos EIN AUSGEKOCHTES SCHLITZOHR, DIE WILDGÄNSE KOMMEN oder PIRANHAS. Eines steht fest: 1978 war ein faszinierendes Kinojahr - überzeugen sie sich selbst!
Das Kinojahr 1982 markiert das Ende einer längeren Entwicklung - war es doch das letzte Jahr, in dem sich die europäische Filmindustrie erfolgreich gegen die Blockbuster aus den Staaten behaupten konnte. Zwar dominierte Steven Spielberg mit E. T. - DER AUSSERIRDISCHE auch bei uns die Kinocharts, doch mit DER PROFI und DER GEZÄHMTE WIDERSPENSTIGE fanden sich gleich zwei europäische Produktionen mit den damaligen Stars Jean-Paul Belmondo und Adriano Celentano auf den vordersten Chartplätzen wieder. Zudem konnte Werner Herzog mit seinem umstrittenen Traumprojekt FITZCARRALDO auch international für Aufsehen sorgen und präsentierte Deutschlands Enfant terrible Klaus Kinski in seiner vielleicht stärksten Rolle. Amerikanische Großproduktionen wie das Fantasy-Spektakel CONAN - DER BARBAR, der Science-Fiction-Meilenstein BLADE RUNNER oder der Horror-Klassiker DAS DING AUS EINER ANDEREN WELT zählten sicherlich zu den erfolgreichsten und heute bekanntesten Filmen des Jahres, doch auch eher ungewöhnliche Projekte wie AM ANFANG WAR DAS FEUER oder PINK FLOYD-THE WALL fanden ihr Publikum. Weitere wichtige Filme waren zweifellos AMERICAN WEREWOLF, POLTERGEIST, TRON oder der damalige deutsche Skandal DER FAN. Eines steht fest: 1982 war ein faszinierendes Kinojahr: Überzeugen Sie sich selbst!
Das Kinojahr 1977 präsentierte eine beeindruckende Vielfalt und belohnte das Publikum mit einem breiten Angebot, das alle Genres abdeckte. An der Spitze der erfolgreichsten Titel stand der Walt-Disney-Klassiker BERNARD UND BIANCA, gefolgt von James Bond in DER SPION, DER MICH LIEBTE. Die Katastrophenfilm-Welle setzte sich mit AIRPORT ´77 und der europäischen Produktion CASSANDRA CROSSING fort. Kriegsfilme wie STEINER – DAS EISERNE KREUZ und DIE BRÜCKE VON ARNHEIM boten spektakuläres Bombast-Kino. Auch ungewöhnliche Filme wie THE ROCKY HORROR PICTURE SHOW und DER TOLLE KÄFER IN DER RALLEY MONTE CARLO fanden ihren Platz in den Top 10. Die europäischen Stars Bud Spencer, Terence Hill und Jean-Paul Belmondo erfreuten mit ZWEI AUSSER RAND UND BAND und EIN IRRER TYP Millionen von Fans. Weitere bedeutende Titel waren ROCKY, der Sylvester Stallone zum Superstar machte, der kontrovers diskutierte Thriller DER MARATHON MANN mit Dustin Hoffman und die Stephen-King-Verfilmung CARRIE von Brian De Palma. 1977 war ein faszinierendes Jahr für das Kino – überzeugen Sie sich selbst!
Das Kinojahr 1983 war vor allem eines: Abwechslungsreich. Die europäische Filmindustrie konnte sich mit bemerkenswerten Produktionen noch gegen die Hollywood-Blockbuster behaupten, so dass die Kinobesucher die Qual der Wahl hatten. Während teure Großproduktionen wie das James Bond Spektakel OCTOPUSSY oder der Star Wars Abschluss DIE RÜCKKEHR DER JEDI RITTER wie erwartet die oberen Plätze der Jahrescharts einnahmen, war der überragende Erfolg von TOOTSIE ebenso überraschend wie das große Interesse an THE DAY AFTER. Dazu starteten Klassiker wie FLASHDANCE oder NUR 48 STUNDEN, während Bud Spencer und Terence Hill ihre Anhänger mit ZWEI AUSSER RAND UND BAND in die Kinos lockten. Actionfans wurden mit RAMBO beglückt, während sich die die Rückkehr von Norman Bates in PSYCHO 2 vor allem an Thriller Liebhaber richtete. Doch auch Freunde des anspruchsvollen Kinos kamen mit dem Epos GANDHI auf ihre Kosten. Weitere Filme waren zweifellos DIE FLAMBIERTE FRAU, DAS FLIEGENDE AUGE oder EIN OFFIZIER UND EIN GENTLEMAN. Einses steht fest: 1983 war ein faszinierendes Kinojahr: Überzeugen sie sich selbst.