With a blend of humor and provocative insights, this self-help book caters to those who typically dislike the genre. It presents a counter-intuitive approach to life, merging semi-autobiographical elements with a fresh perspective on success, challenging traditional narratives. By defining a unique category, it serves as a modern antidote to conventional fairy tales, offering readers an engaging and relatable take on personal growth and achievement.
Monica Armillotta Livres


Technology pooling licensing agreements: promoting patent access through collaborative IP mechanisms
- 223pages
- 8 heures de lecture
Von Patentgemeinschaften spricht man, wenn sich mehrere Patentinhaber vertraglich mit dem Ziel verbinden, gesamte „Pakete“ ihrer jeweiligen patentierten Technologien an Dritte zu lizenzieren. Mit Rücksicht auf die ansteigende Relevanz dieser Geschäftsmethode, erörtert diese Arbeit die entscheidenden Züge und die strategischen Überlegungen, die der Gründung von Patentgemeinschaften zugrunde liegen, sowohl in rechtlicher als auch empirischer Hinsicht, um die optimalen Bedingungen zur erfolgreichen Umsetzung in einem wettbewerblichen Umfeld zu identifizieren. Damit sollen die besten Voraussetzungen zur Förderung von Innovation geschaffen werden. In dieser Hinsicht werden zunächst die Zusammensetzung und der Aufbau innerhalb derartiger Gemeinschaften, unter besonderer Berücksichtigung der Natur der beinhalteten Technologien (wie zum Beispiel „complementary“ im Gegensatz zu „substitute“ Technologien), untersucht. Um die Arbeit um einen rechtsvergleichenden Blickwinkel zu ergänzen, wird außer der Regulierung der Europäischen Union auch die der Vereinigten Staaten von Amerika berücksichtigt.