Ferdinand Redle gründete seine Fuhrhalterei in Müllheim (Baden) im Jahr 1899. Mittlerweile trägt die vierte Generation die Verantwortung. Jeder Wechsel auf die Nachfolger klappte reibungslos und innerhalb der Familie. Ein Glücksfall! Das vorliegende Buch entstand anlässlich des 120-jährigen Bestehens des Unternehmens. Es verdeutlicht, wie sich aus dem Ein-Mann-Betrieb der Fuhrhalterei über die Jahrzehnte hinweg ein moderner Entsorgungsfachbetrieb entwickelte. Wie beeinflusste dabei die Müllheimer Stadtgeschichte den Betrieb? Wie die Zeitgeschichte? Welche Richtungsänderungen ergaben sich durch die Branche und die Politik? Welche entscheidenden Akzente setzte die Familie Redle selbst? Schlaglichter auf die Entwicklung und die Besonderheiten der Firma Redle setzen darüber hinaus die Mitarbeiter. Was ist das Außergewöhnliche an diesem Betrieb, der jetzt seit über 120 Jahren existiert? Dieses Buch liefert lesenswerte Antworten.
Sabine Frigge Livres


Komischerweise spielen im Woyzeck immer Erbsen mit
Theatergeschichten und Theatergeschichte
- 240pages
- 9 heures de lecture
Offenbar hat die Stadt Freiburg ein besonderes Verhältnis zu ihrem Theater. Das spiegelt sich nicht nur in der Theatergeschichte wider, sondern vor allem auch in den persönlichen Geschichten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ungewöhnliche Einblicke in das Theater Freiburg geben…