Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jan Zenker

    Es ist angerichtet - Erster Gang
    Selbst ist die Mann
    Cornelius Kralle und der Feuerwald
    Es ist angerichtet - Zweiter Gang
    Tohuwabohu - The next generation - Episode 1
    Der große Fidibus
    • Der große Fidibus

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Der Flammenkopf, ein zwei Meter dreißig großer Fidibus, leidet unter der Kälte und muss sein komfortables, mit neun Kaminen beheiztes Zuhause verlassen, um die Feuerkorne des Königs zu retten. Auf seiner Reise kämpft er gegen den feindlichen Feuerschnee, durchquert einen gefährlichen Wald und stellt sich mörderischen Kobolden. Zudem verliebt er sich in die Freundin des Königs, was seinen Wunsch, in sein warmes Heim zurückzukehren, verstärkt.

      Der große Fidibus
    • Der private TV-Sender "TOHUWABOHU THE NEXT GENERATION" ist geprägt von ständigem Chaos und finanziellen Schwierigkeiten. Um die Kosten zu decken, werden prominente Gäste unter dem Vorwand von "Probeaufnahmen" eingeladen, die jedoch sofort live ausgestrahlt werden. Nach der Sendung werden die Gäste ohne Bezahlung und mit dem vagen Hinweis auf eine mögliche Rückmeldung wieder hinauskomplimentiert. Diese satirische Darstellung beleuchtet die Absurditäten des Fernsehgeschäfts und die verzweifelten Maßnahmen, die zur Geldbeschaffung ergriffen werden.

      Tohuwabohu - The next generation - Episode 1
    • Es ist angerichtet - Zweiter Gang

      Horrorgeschichten

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Die Sammlung bietet eine Vielzahl von Kurzgeschichten, die schaurige, bizarre und fantastische Begegnungen thematisieren. Renommierte Charaktere wie eine Schauspielerin, die ihre Katzen beschützt, und ein Anwalt, der sich mit einem Vampir anlegt, sorgen für Spannung. Weitere Geschichten drehen sich um einen Mann mit einem ungewollten Vorrat an Organen, einen Autor, der von überdimensionalen Fledermäusen geplagt wird, und ein Seniorenheim, in dem nur frische Speisen serviert werden. Diese Erzählungen verbinden Humor mit düsteren Elementen und unerwarteten Wendungen.

      Es ist angerichtet - Zweiter Gang
    • Cornelius Kralle und der Feuerwald

      • 132pages
      • 5 heures de lecture

      Cornelius Kralle, ein einäugiger Kater mit dem Traum, Hexer zu werden, steht vor einer großen Herausforderung, als die Hexenuniversität von dem bösen Zauberer Lord Xavier Mortas angegriffen wird. Gemeinsam mit seinen Freunden begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise, um das drohende Unheil abzuwenden und das Schicksal der Hexer-Studenten zu retten. Auf ihrem Weg erwarten sie zahlreiche Gefahren und knifflige Rätsel, die es zu überwinden gilt.

      Cornelius Kralle und der Feuerwald
    • Die rothaarige, kleine und gehbehinderte Detektivin Minni kämpft mit ihren Süchten und hat einen riesigen Hund sowie einen übergewichtigen Studenten als Partner. Sie wird von Herbert Konrad, der um den Tod seiner Frau trauert, aufgesucht. Minni glaubt, dass Konrad unschuldig ist, als die Polizei ihn als Verdächtigen betrachtet.

      Selbst ist die Mann
    • Nehmen Sie sich Zeit für ein reichhaltiges Menü an delikaten Kurzgeschichten, bei denen Sie sich schaurige, bizarre und fantastische Begegnungen einverleiben können. Für garantiert packenden Spannungsgenuss die übergewichtige Ratte Elvira und ihr zügelloser Appetit auf Neumieter (Die Ratte Elvira); ein Beamter, dem seine Liebe zur Spinne Holga zum Verhängnis wird (Das Netz); der achtjährige Bernhard, der die Gute-Nacht-Geschichte seiner Schwester zu wörtlich nimmt (Die Nervensäge); ein unerwartetes, letztes Wiedersehen der beiden Brüder Jericho und Michael (Geteiltes Leid); der folgenschwere Internet-Chat eines Familienvaters mit einer finsteren Macht (Der Chat); und die unwiderstehliche Verführungskunst einer schießwütigen Blondine (Darts – Ein gefährliches Spiel).Es handelt sich um eine aktualisierte Auflage! (13. Februar 2016)

      Es ist angerichtet - Erster Gang
    • Daniel hat seine Wohnung seit Jahren nicht mehr verlassen. Seine einzige Kommunikation mit der Außenwelt ist das Internet. Eines Tages nimmt er Kontakt mit „Sunuf“ auf, der immer mehr die Kontrolle über Daniels Leben gewinnt. „Sunuf“ bringt ihn dazu, die schmerzhaftesten Erinnerungen seiner Vergangenheit zu verarbeiten, den Selbstmord seines Bruders und die Zurückweisung seiner dem Wahnsinn verfallenen Mutter. Schließlich verlässt Daniel auf Anraten Sunufs seine Wohnung, um einen schrecklichen Plan auszuführen.

      Sunuf
    • 'Inspektor gibt’s kan' - dieser Satz ist längst Kult geworden und damit auch 'Kottan ermittelt' - die meist gesehene österreichische Fernsehserie, die von 1976 bis 1983 der ORF und ab 1980 auch das ZDF ausstrahlte. Dieses Fanbuch bietet eine Übersicht über die 19 gesendeten Folgen mit Hintergrundinfos und Anekdoten zu Dreharbeiten und Film, außerdem Interviews mit 'Kottan'-Darsteller Lukas Resetarits und Regisseur Peter Patzak sowie zahlreiche Fotos zur Serie.

      Inspektor gibt's kan
    • Was ein netter Nachmittag im Tiergarten Schönbrunn hätte werden sollen, artet für Major Kottan bald in Arbeit aus: nämlich Polizeiarbeit. Der Tote beim Affenhaus gehört zur Art Homo sapiens, Gattung Homo, Familie der Hominiden, Ordnung der Primaten. Unweigerlich führt dies zur zoologisch fragwürdigen, aber kriminalistisch einwandfreien Schlussfolgerung: Tiere sind auch nur Menschen. Oder umgekehrt.

      Helmut Zenker's Kottan ermittelt
    • Rien ne va plus

      Kottan ermittelt

      Rien ne va plus - Nix geht mehr. Eine mysteriöse Mordserie erschüttert Wien. Nur nicht Major Adolf Kottan, denn der ist suspendiert. Drei Morde in 24 Stunden, das hält keine Karriere aus. Polizeipräsident Pilch ist verzweifelt. Da kann nur einer helfen: Kottan ermittelt wieder! Die Spur führt in allerhöchste (Polizei-)Kreise und zum Betreiber eines illegalen Pyramidenspiels. Da taucht ein noch viel heimtückischeres Spiel auf. Der Nervenkitzel besteht darin, die anderen Mitspieler zu töten, bevor man selbst getötet wird. Entweder tot oder Millionär. Das Buch zum Film bringt das Drehbuch, Fotos vom Dreh, den Cast sowie persönliche Notizen von und einen Beitrag über Regisseur Peter Patzak.

      Rien ne va plus