Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Elijah Millgram

    Praktische Induktion
    Why Didn't Nietzsche Get His Act Together?
    Ethics Done Right
    • Ethics Done Right

      • 358pages
      • 13 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      This book explores the intersection of practical reasoning and ethical theory, highlighting how rational thought can inform and enhance moral decision-making. It delves into various frameworks and methodologies, aiming to provide readers with tools to apply reasoning effectively in ethical contexts. Through a blend of philosophical analysis and real-world applications, the text seeks to bridge the gap between theory and practice, encouraging a deeper understanding of moral reasoning in everyday life.

      Ethics Done Right
    • Friedrich Nietzsche did his philosophizing while he was coming apart at the seams. His writing is disorienting for readers because he was all over the place when he produced it. But Nietzsche's philosophy is about coming apart at the seams and being all over the place, and it is a philosophy meant to cope with that predicament--which makes it both fascinating and important. Elijah Millgram provides a new way of reading Nietzsche through this insight. Nietzsche not only recommended that you invent values for yourself; his books show you how it is done, and what it is to make a value you invent into the meaning of your life.

      Why Didn't Nietzsche Get His Act Together?
    • Praktisch zu denken heißt nicht nur herauszufinden, wie man, was man wünscht, bekommt; es heißt auch, darüber nachzudenken, was man überhaupt wünschen sollte, welche Zwecke erstrebenswert sind. Der instrumentalistischen Auffassung, daß wir zwar die Mittel zu unseren Zwecken mehr oder weniger vernünftig wählen können, nicht aber unsere Zwecke selbst, hält Elijah Millgram die Idee der 'praktischen Induktion' entgegen: einer der theoretischen Induktion ähnlichen Methode des praktischen Denkens, die sich auf die Erfahrung stützt. Neue Zwecke aus der Erfahrung zu lernen, aus der eigenen und der anderer, ist notwendig, um mit einer sich ständig verändernden Welt zurechtzukommen. Und das erklärt auch die kognitive Tragweite sowohl unserer Fähigkeit, Lust und Schmerz zu empfinden, als auch unserer Fähigkeit zur Freundschaft. Die Rolle, die Lust und Schmerz in der Erkenntnis spielen, ist nicht die des Ziels, sondern die des Leitfadens. Und die Rolle, die die Freundschaft spielt, verdankt sich der Tatsache, daß wir uns auf die Aussagen anderer verlassen – Aussagen darüber, was zählt und was nicht zählt, was es verdient, von uns gewünscht zu werden.

      Praktische Induktion