Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Meret Bissegger

    Meine Gemüseküche für Herbst und Winter
    Meine Küche im Frühling und Sommer
    Meine wilde Pflanzenküche
    Ma cuisine de légumes d'automne et d'hiver
    La cuisine des plantes sauvages
    • La cuisine des plantes sauvages

      130 recettes simples à réaliser avec les plantes de nos campagnes

      • 320pages
      • 12 heures de lecture

      Meret Bissegger, qui étudie et cuisine les plantes sauvages avec passion depuis plusieurs décennies, dresse dans cet ouvrage le portrait d'une soixantaine de plantes sauvages l'on rencontre fréquemment dans la nature : caractéristiques botaniques, risques de confusion, cueillette linaire, le tout illustré par de superbes photos. Elle nous propose plus de 130 recettes simples à réaliser, lente, qui vous permettront de découvrir les saveurs variées et raffinées des plantes sauvages.

      La cuisine des plantes sauvages
    • Ayant chanté tout l'été en préparant ratatouilles et salades, vous vous trouvez fort dépourvu quand la bise arrive ? Entre octobre et avril, vous manquez d'idées pour cuisiner ? Ce livre est pour vous ! Grâce au talent de Meret Bissegger, cuisinière suisse très engagée dans le mouvement slow food, vous saurez comment concocter facilement de savoureux plats avec quelques 40 légumes de saison. Mais attention, ce livre n'est pas un n-ième livre de recettes de légumes ! Cette chef cuisinière se passionne pour la cuisine de saison, les produits du terroirs et les goûts authentiques. Dans son dernier livre, elle nous apprend à cuisiner les légumes d'automne et d'hiver de façon à révéler des goûts inattendus ; les légumes sont souvent l'élément principal de ses recettes, et de nombreuses recettes raviront les végétariens et végétaliens. Par ailleurs, accompagnée du photographe Hans-Peter Siffert, elle a parcouru le Tessin et l'Italie à la rencontre de producteurs et de maraîchers bio et a fait le tour des marchés, des exploitations agricoles pour se nourrir de sensations et de saveurs nouvelles. On apprend beaucoup sur la culture et l'histoire des légumes utilisés, connus, méconnus, voire oubliés.

      Ma cuisine de légumes d'automne et d'hiver
    • Auf einer Alp im Tessin erwachte Meret Bisseggers Leidenschaft für alle essbaren Wildpflanzen. Nach über 30 Jahren, während derer sie ihre Restaurantgäste mit Wildpflanzen- Gourmet-Menüs verwöhnt und Sammel- und Kochkurse geleitet hat, erscheint nun ihr erstes Buch zum Thema. Mehr als 60 Pflanzen werden beschrieben und in Bildern vorgestellt. Gezeigt werden Standorte, Erkennungsmerkmale, Verwechslungsgefahren, die richtige Art zu pflücken und die Verwendung in der Küche. Daraus ist ein Bestimmungs- und Kochbuch mit 120 einfach nachzukochenden Rezepten entstanden: Dips zum Apéritif, Vorspeisen, Salate, Suppen, Risotti, Pasta, Ofengerichte, köstliche Beilagen und wunderbare Desserts. Die porträtierten Pflanzen sind im Buch botanisch geordnet und mit ihren lateinischen wie auch mit ihren deutschen Namen bezeichnet. Die wichtigsten Pflanzenfamilien werden in Zusatzkapiteln mit Beispielen vorgestellt. Hans-Peter Siffert hat die Gerichte stimmungsvoll Fotografiert, seine Aufnahmen vermitteln die Schönheit der »Unkräuter«. Ergänzend dazu wird das Buch mit Fotos von Tessiner Landschaften und Merets Kursküche illustriert.

      Meine wilde Pflanzenküche
    • Meine Küche im Frühling und Sommer

      Gemüse, Kräuter, Blüten und Wildpflanzen

      In diesem Buch porträtiert Erfolgsautorin Meret Bissegger über 50 Frühlings- und Sommergemüsesorten und gibt Tipps zu deren Verarbeitung und Lagerung. 163 Rezepte, meist vegetarische, oft auch vegane, inspirieren Anfänger und Fortgeschrittene gleichermassen. Von den ersten südlichen Frühlingsboten wie Favebohnen und Stängelkohl über einheimische Mairüben bis zu den Sommerklassikern Auberginen und Tomaten sowie weniger bekanntem Gemüse wie Mönchsbart, Okra oder Papacelle ist alles dabei. Aromatische Kräuter, knackige Salate, essbaren Blüten oder Wildpflanzen und exotischere Zutaten ergänzen die Grundrezepte. Reportagen über Anbau, Ernte und Verarbeitung des Gemüses geben Einblick in die Welt der biologischen Landwirtschaft in der Schweiz und Italien. Texte zu ökologischen und wirtschaftlichen Themen bieten Anregungen zum Umgang mit unseren kostbaren Lebensmitteln. Hans-Peter Siffert hat das Gemüse und die Welt der Produzenten wiederum stimmungsvoll ins Bild gesetzt. Zusammen mit »Meine wilde Pflanzenküche« und »Meine Gemüseküche für Herbst und Winter« begleitet dieses Buch alle Kochbegeisterten durch das ganze Gemüsejahr.

      Meine Küche im Frühling und Sommer
    • Herbst- und Wintergemüse brauchen keineswegs eintönig und langweilig zu sein. Meret Bissegger präsentiert in diesem Buch über 40 einheimische Herbst- und Wintergemüse, darunter auch einige alte und weniger bekannte Sorten, und verrät dazu die besten Zubereitungsarten und viele Küchentricks. Über 150 einfache Rezepte – die meisten vegetarisch und oft auch vegan – zeigen die ganze Vielfalt an wunderbaren Gemüsegerichten für die kalte Jahreszeit. Reportagen über Anbau und Ernte geben Einblick in die Arbeitswelt von Kleinbetrieben wie auch von Grossproduzenten der biologischen Landwirtschaft. Spannende Hintergrundtexte zeigen die ökologischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge auf. Gemüse, Rezepte und Reportagen wurden von Hans-Peter Siffert erstklassig ins Bild gesetzt.

      Meine Gemüseküche für Herbst und Winter